454 Ergebnisse für: waldrändern
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Sotten
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=919001000140
Rodungsinsel, waldumschlossenes Wiesental; aquatische, amphibische und terrestrische Lebensräume in Quellen, Fließgewässern, Waldrändern, Felgehölzen und Wäldern sowie auf Wiesen und extensiv genutzten Ackerflächen; Rastgebiet für Zugvögel.
-
Naturbeobachtung Goldhals-Schwebfliege(Meliscaeva auricollis) auf Fingerstrauch - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=4cqrV7BCqnM
Noch lässt sich "Natur" beobachten - wie lange wohl noch? Jene Schwebfliegen lassen sich an Waldrändern, -lichtungen, auf Wiesen sowie in Wäldern antreffen. ...
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Schönbachtal zwischen Bergertshofen und Riegelbach mit dem Hohenkreßberg und umgebenden Geländeteilen.
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000010
Reichgegliederte Keuperstufe mit wertvoller Vernetzung von Wald, Waldrändern, Grünland, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Fließ- und Stillgewässern, Quell- und Vernässungsbereichen; reizvoller Ausgleichsraum für Erholung und Naturbeobachtung.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ostabfall des Mainhardter Waldes mit Teilen des Kochertales und Nebentälern zwischen Gaildorf und Westheim
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000015
Ökologisch hochwertige Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern und -säumen, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Grünländern und Äckern, Fließgewässern und Bach- bzw. Flußtälern im Randbereich des Mainhardter Waldes
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Keuperstufenrand bei Goldbach
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000030
Vielfältiges Landschaftsbild in der reich gegliederten Keuperstufe mit extensiven Nutzungsarten wie Streuobst und Grünland; ökologisch wertvolle Verzahnung zwischen Streuobst, Hecken, Waldrändern, Wasserflächen, Erlenbruchwald, Magerwiesen, Quellmulden und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Ostabfall der Waldenburger Berge mit Streiflesberg, Streifleswald und angrenzenden Gebietsteilen
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000018
Randbereich der Waldenburger Berge mit ökologisch hochwertiger Vernetzung zwischen Wald, Waldrändern, Streuobstwiesen, Hecken, Feldgehölzen, Quellmulden und Bachtälchen; durch verschiedenartige Nutzungsformen entstandenes, vielgestaltiges Landschaftsbild;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Vogtsberg
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=909003000043
Offene Kulturlandschaft mit Wiesen, Äckern, Waldrändern und Hecken, die als Vernetzungsstrukturen den im gleichnamigen NSG vorkommenden Tierarten zum Nahrungserwerb oder als Brutgebiet dienen; Pufferfunktion für das NSG.
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Tal des Lohklingenbächle mit Seitenbächen und angrenzenden Höhenzügen bei Ammertsweiler
http://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=1279003000014
Vielgestaltige, ansprechende Landschaft in der Keuperzone; verschiedenartige Nutzungen, ökologisch wertvolle Vernetzung von Wald, Waldrändern, Grünland, Streuobstwiesen, Wiesen- und Ackerrainen, Hecken, Feuchtgebieten und bachbegleitenden Gehölzen;…
-
Schutzgebietssteckbrief: Naturschutzgebiet Spitzberg - Ödenburg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939001000006
Südexponierter, kulturhistorisch bedeutsamer, wissenschaftlich interessanter Steilhang mit Brachen, Halbtrockenrasen, Gebüschformationen, alten Weinbergmauern und -terrassen, Waldrändern und extensiven Streuobstwiesen; Lebensraum zahlreicher seltener und…
-
Schutzgebietssteckbrief: Landschaftsschutzgebiet Rappenberg
https://rips-dienste.lubw.baden-wuerttemberg.de/rips/ripsservices/apps/naturschutz/schutzgebiete/steckbrief.aspx?id=939003000016
Reichstrukturiertes Mosaik von Pflanzengesellschaften der Halbtrockenrasen, Saumgesellschaften, Waldrändern, Streuwiesen und offenen Wiesenflächen; für ca. 5 Jahre soll erprobt werden, ob der gleiche Schutzzweck wie beim NSG mit einer LSG-Verordnung…