16 Ergebnisse für: we.conect
-
DGAP-News: BSH Hausgeräte gewinnt 2. Platz beim renommierten SAMS Award 2017 (deutsch) - onvista
https://www.onvista.de/news/dgap-news-bsh-hausgeraete-gewinnt-2-platz-beim-renommierten-sams-award-2017-deutsch-56666401
BSH Hausgeräte gewinnt 2. Platz beim renommierten SAMS Award 2017^ DGAP-News: USU Software AG / Schlagwort(e): Sonstiges BSH Hausgeräte gewinnt 2. Platz beim renommierten SAMS Award 201707. 03. 2017 / 14:49 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Em...…
-
Sony: Geschäftsbericht: Weiterhin rote Zahlen; PlayStation-Sparte ist erfolgreich; 22,3 Mio. PS4-Konsolen weltweit verkauft - 4Players.de
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/3999/2148892/Sony-Geschaeftsbericht_Weiterhin_rote_Zahlen_PlayStation-Sparte_ist_erfolgreich_223_Mio_PS4-Konsolen_weltweit_verkauft.html
Sony hat die Ergebnisse für das Geschäftsjahr 2014/2015 (1. April 2014 bis 31. März 2015) bekanntgegeben. Trotz einer Umsatzsteigerung um 5,8 Prozent auf 8,2 Billion …
-
NSU-Prozess - Das Verdienst der Nebenkläger - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3822449
Die Opfer-Vertreter im NSU-Prozess wenden sich gegen die Bundesanwaltschaft. Das zieht den Prozess in die Länge, hat aber seine Berechtigung.
-
Missbrauch in der Kirche: Weggeschaut und vertuscht - Panorama - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/panorama/missbrauch-in-der-katholischen-kirche-weggeschaut-und-vertuscht-1.4144677
Demütig wie nie stellt Kardinal Reinhard Marx, der Vorsitzende der Deutschen Bischofskonferenz, die Ergebnisse der Missbrauchsstudie vor.
-
Space Hulk: Deathwing: Shooter im Warhammer-40.000-Universum mit Unreal Engine 4 - 4Players.de
http://www.4players.de/4players.php/spielinfonews/Allgemein/35074/2134653/Space_Hulk_Deathwing-Shooter_im_Warhammer-40000-Univer
Mit Space Hulk: Deathwing befindet sich bei Streum on Studio (E.Y.E: Divine Cybermancy) ein First-Person-Shooter in Entwicklung, der im Warhammer-40.000-Universum an …
-
Architektur - Belle Epoque der Sommerfrische - Politik - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/politik/architektur-belle-epoque-der-sommerfrische-1.2985741
Schlösser, Villen, Badehäuser: Ende des 19. Jahrhunderts entdeckte die Wiener Gesellschaft den Wörthersee. Baumeister aus Wien errichteten für sie Domizile, die noch heute sehenswert sind.