60 Ergebnisse für: wertholz
-
Bayerische Staatsforsten | Die Burgruine Speckfeld am Naturwaldreservat Speckfeld
https://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/die-burgruine-speckfeld-am-naturwaldreservat-speckfeld.html
Vom Ausgangspunkt haben Sie eine herrliche Sicht über die Weinberge bis ins Maintal. Der Weg führt Sie vorbei an schönen Wäldern, die von den Bayerischen Staatsforsten nachhaltig bewirtschaftet werden, bis zum Jagdhaus Dianenslust.
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
http://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/karl-gayer-medaille-2017-fuer-revierleiter-stefan-bauernfeind-und-alwin-rammo.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Der Wildpark-Forstenrieder Park bei München
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/der-wildpark-forstenrieder-park-bei-muenchen.html
Der Forstenrieder Park war einst Mittelpunkt feudalen Jagdvergnügens. Heute ist er für Münchner ein wichtiges Naherholungsgebiet. Als 1399 Herzog Ludwig von Bayern-Ingolstadt den „Payrbrunner Forst“ kaufte, erwarb er damit das Kernstück einer künftigen…
-
Samenprädator - Google-Suche
http://www.google.com/search?num=20&hl=de&q=Samenpr%C3%A4dator&btnG=Suche&lr=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
— Professur für Naturschutz und Landschaftsökologie
https://www.nature.uni-freiburg.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bayerische Staatsforsten | Naturwaldreservate
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturwaldreservate.html
Naturwaldreservate sind Wälder, die sich in einem weitgehend naturnahen Zustand befinden. Die natürliche Waldentwicklung läuft hier ungestört ab. Im Lauf der Zeit entstehen „Ur-"Wälder mit starken Bäumen und viel Totholz.
-
Bayerische Staatsforsten | Pfad der Artenvielfalt im Naturschutzgebiet Weilersbachtal
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/pfad-der-artenvielfalt-im-naturschutzgebiet-weilersbachtal.html
Anlässlich des 75. Geburtstags des Eschenauer Künstlers Herman de Fries, entstand bei den Bayerischen Staatsforsten im Steigerwald die Idee, einen Methusalempfad zu errichten. Nach der Philosophie des Künstlers ist bereits alles, was die Natur hervorbringt…
-
Bayerische Staatsforsten | Renaturierung Quelle Kafloos
http://www.baysf.de/de/wald-schuetzen/naturschutzprojekte/forstbetrieb-heigenbruecken/renaturierung-quelle-kafloos.html
Im Revier Schöllkrippen des Forstbetriebs Heigenbrücken wurde die an einem Nordhang entspringende Hangquelle „Kafloos“ renaturiert.
-
Bayerische Staatsforsten | Willkommen im "Weltwald“: Das Landesarboretum im Kranzberger Forst
http://www.baysf.de/de/wald-erkunden/ausflugsziele-tipps/willkommen-im-weltwald-das-landesarboretum-im-kranzberger-forst.html
Auf einer Fläche von ca. 80 Hektar entsteht im Kranzberger Forst bei Freising eine Sammlung von Baumarten aus aller Welt. Seit den ersten Pflanzungen 1987 sind schon bald 200 Baumarten vertreten.
-
Bayerische Staatsforsten | Pressemitteilungen
https://www.baysf.de/de/medienraum/pressemitteilungen/nachricht/detail/bayerische-staatsforsten-erhoehen-urwaldanteil.html
Im Rahmen der neuen zehn jährigen Forstbetriebsplanung für den Forstbetrieb Burglengenfeld haben sich die Bayerischen Staatsforsten dazu entschieden, das bereits bestehende Naturwaldreservat „Naabrangen“ in den Steilhängen des Naabtals von 27 ha auf 62 ha…