50 Ergebnisse für: westpaket
-
Kaffeegeschichten - Kaffee in der Nachkriegszeit | MDR.DE
https://web.archive.org/web/20101003035602/http://www.mdr.de/barbarossa/3997134.html
Das Nachmittagskäffchen war dem DDR-Bürger heilig. Umso schwerer traf die Kaffeekrise der 1970er Jahre die Liebhaber des "Heißgetränks" - insbesondere die Kenner in Sachsen.
-
Jens Horn neuer Chef im Kunstgussmuseum
http://www.lr-online.de/regionen/senftenberg/Jens-Horn-neuer-Chef-im-Kunstgussmuseum;art1054,4761170
Dr. Susanne Kähler verlässt das Kunstgussmuseum Lauchhammer. Die bisherige freiberuflich tätige Museumsleiterin hat eine Professur an der Hochschule für
-
Ausstellung zum Alltag der deutschen Teilung im Tränenpalast in Berlin
http://www.hdg.de/traenenpalast/ausstellung/
Kostenlose Ausstellung zeigt am historischen Ort wie es zur Gründung der zwei deutschen Staaten und zum Bau der Berliner Mauer kommt, wie die Zoll- und Passkontrollen und die Überwachung am Grenzübergang Friedrichstraße funktionieren.
-
Gojko Mitic outet sich als Vater einer Tochter
http://www.superillu.de/zeitvertreib/kinotv/gojko-mitic-outet-sich-als-vater-tv
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zeitmaschine: Stichtag 14. Dezember · Dlf Nova
http://dradiowissen.de/beitrag/zeitmaschine-stichtag-14-dezember
Der Fernseh-Erfinder Manfred von Ardenne ist gerade mal 23 Jahre alt, als seine erste Fernsehübertragung 1930 auf die Bildschirme flimmerte
-
DDR Museum Berlin - Geschichte zum Anfassen.
http://www.ddr-museum.de
Das DDR Museum in Berlin zeigt Geschichte zum Anfassen - das interaktive Erlebnis-Museum in Berlin über das Leben und den Alltag in der DDR.
-
DDR Museum Berlin - Geschichte zum Anfassen.
http://www.ddr-museum.de/
Das DDR Museum in Berlin zeigt Geschichte zum Anfassen - das interaktive Erlebnis-Museum in Berlin über das Leben und den Alltag in der DDR.
-
DDR Museum Berlin - Geschichte zum Anfassen.
http://www.ddr-museum.de/de/
Das DDR Museum in Berlin zeigt Geschichte zum Anfassen - das interaktive Erlebnis-Museum in Berlin über das Leben und den Alltag in der DDR.
-
Der Sarotti-Mohr: die bewegte Geschichte einer Werbefigur - Rita Gudermann, Bernhard Wulff - Google Books
https://books.google.de/books?id=vEjbjvXsmYUC
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Lange Nacht der Museen
https://www.lange-nacht-der-museen.de/de/ueber-die-lange-nacht/
80 Museen – 800 Veranstaltungen – 1 Ticket. Die Lange Nacht der Museen Berlin bietet am 31.8.2019 von 18-2 Uhr ein fantastisches Kulturerlebnis.