376 Ergebnisse für: wiederansiedlung
-
Wiederansiedlung der Meerforelle in Usa und Erlenbach
https://www.ignidda.de/ig-projekte/wiederansiedlung-meerforelle.html
Die Meerforelle ist wie der Lachs ein Wanderfisch. In Usa und Erlenbach wurde die Meerforelle durch die IG Nidda wieder neu angesiedelt.
-
Wiederansiedlung des Bibers im Saarland – NABU Saarland
https://nabu-saar.de/tiere-pflanzen/biber-im-saarland/wiederansiedlung-des-bibers-im-saarland/
NABU Saarland
-
snu.rlp.de | Startseite | Willkommen in Rheinland-Pfalz
http://www.umweltstiftung.rlp.de/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Urpferde auf Reisen | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/startseite/articleD88UJ-1.177006
Przewalskipferde oder Takhis sind die letzten lebenden Urpferde. Sie galten in freier Wildbahn als ausgestorben. Vor 15 Jahren begann man mit der Wiederansiedlung von Zuchttieren in der Mongolei, heute gibt es wieder 100 freilebende Tiere. Der Wildpark…
-
Forschungsstelle Rekultivierung
http://www.forschungsstellerekultivierung.de/
An der Forschungsstelle Rekultivierung werden die ökologischen Auswirkungen der Rekultivierungsarbeit im Rheinischen Braunkohlerevier kontinuierlich untersucht und die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen in den rekultivierten Gebieten genau beobachtet…
-
Auerhuhn-Projekt
https://archive.today/20120715182903/http://naturpark-nlh.de/index.php?id=176
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Forschungsstelle Rekultivierung
https://forschungsstellerekultivierung.de/rekultivierung-entdecken/rekultivierungsbereiche/berrenrath--frechen/index.html
An der Forschungsstelle Rekultivierung werden die ökologischen Auswirkungen der Rekultivierungsarbeit im Rheinischen Braunkohlerevier kontinuierlich untersucht und die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen in den rekultivierten Gebieten genau beobachtet…
-
Urpferde auf Reisen | NZZ
https://www.nzz.ch/articleD88UJ-1.177006
Przewalskipferde oder Takhis sind die letzten lebenden Urpferde. Sie galten in freier Wildbahn als ausgestorben. Vor 15 Jahren begann man mit der Wiederansiedlung von Zuchttieren in der Mongolei, heute gibt es wieder 100 freilebende Tiere. Der Wildpark…
-
-
Forschungsstelle Rekultivierung
http://www.forschungsstellerekultivierung.de
An der Forschungsstelle Rekultivierung werden die ökologischen Auswirkungen der Rekultivierungsarbeit im Rheinischen Braunkohlerevier kontinuierlich untersucht und die Wiederansiedlung von Tieren und Pflanzen in den rekultivierten Gebieten genau beobachtet…