Meintest du:
Zellenlehre30 Ergebnisse für: zahlenlehre
-
Deutsche Biographie - Pick, Georg
https://www.deutsche-biographie.de/gnd116178337.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Dekodierung von Johann Sebastian Bach: Was ist die Quersumme von 329? - taz.de
http://www.taz.de/!142862/
Die Ausstellung „'B+A+C+H = 14': Bach und die Zahlen“ geht der umstrittenen Zahlensymbolik im Werk des Musikers nach.
-
Antikes Quellmaterial zur Pythagoreischen Tetraktys (Philolaos)
http://tetraktys.de/einfuehrung-6.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Möbius, August Ferdinand (1790-1868) [HistVV]
http://histvv.uni-leipzig.de/dozenten/moebius_af.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Eisenstein, Gotthold
https://www.deutsche-biographie.de/gnd118529676.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
hebraeische Zahlensymbolik
http://www.kreudenstein-online.de/Bibelkritik/zahlensymbolik.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vorländer, Karl, Geschichte der Philosophie, Die Philosophie des Altertums, Erste Periode. Vorsokratische Philosophie, Kapitel I. Anfänge der Reflexion über den Kosmos, § 2. Die milesische Naturphilosophie. Der Urstoff - Zeno.org
http://www.zeno.org/nid/20009275029
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsche Biographie - Eckartshausen, Karl von
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119552590.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
ADB:Gauß, Carl Friedrich – Wikisource
https://de.wikisource.org/wiki/ADB:Gau%C3%9F,_Carl_Friedrich
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Instrumente schulischer Wissenspolitik | NZZ
https://www.nzz.ch/schweiz/bildung/geschichte-der-lehrplaene-instrumente-schulischer-wissenspolitik-ld.130103
Was alle Kinder in der Schule lernen sollen, wird seit der Schaffung «moderner» Schulsysteme im 19. Jahrhundert durch die Kantone festgelegt. Das wichtigste Mittel dafür war und ist der Lehrplan.