Meintest du:
Zersiedelt52 Ergebnisse für: zersiedelten
-
-
Die neue urbane Verlockung - Leben in Metropolen: Goethe-Institut
https://www.goethe.de/de/kul/ges/20476989.html
Gesellschaft und Zeitgeschehen in Deutschland: Magazin mit Interviews und Artikeln über aktuelle gesellschaftliche und politische Fragestellungen
-
Stadt Möckern - Loburg
http://www.moeckern-flaeming.de/verzeichnis/visitenkarte.php?mandat=40918
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Uraufführung von "Und Äktschn!" von Gerhard Polt in Wien - Kultur - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.1875378
Bald kommt Gerhard Polts Film "Und Äktschn!" ins Kino: Eine Komödie über einen Bayern, der das Privatleben von Adolf Hitler verfilmen will.
-
Metro-Schock - taz.de
http://www.taz.de/index.php?id=archivseite&dig=2005/09/21/a0203
War die Schweizer 80er-Revolte womöglich kein Protest gegen Modernisierung, sondern die Sehnsucht nach Stadterfahrung und Global City? Antworten auf die Frage kann der neu auf DVD wieder aufgelegte Bewegungsklassiker „Züri brännt“ liefern
-
Viele goldene Pferdeäpfel überreicht - Gmünd
https://www.meinbezirk.at/gmuend/lokales/viele-goldene-pferdeaepfel-ueberreicht-d64631.html
Pferderegion Nordwald trifft die Erlebnisregion Waldviertel Nord am Litschauer Hauptplatz VertreterInnen der Pferderegion Nordwald überreichten den VertreterInnen der Erlebnisregion Waldviertel Nord symbolische, „goldene“ Pferdeäpfel als Dank für die…
-
-
Ein Endspiel zur Eröffnung | NZZ
https://www.nzz.ch/ein_endspiel_zur_eroeffnung-1.1242063
Das grosse Schlachten hat schon lange ein Ende. Vom ehemaligen Luzerner Schlachthaus, dem bei seiner Inbetriebnahme im Jahre 1970 «leistungsfähigsten aller Schweizer Schlachthöfe», ist kaum noch etwas übrig. Nun steht hier, an der südlichen Luzerner
-
Stadtbegrünung: Gras drüber - DER SPIEGEL 31/1990
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-13502583.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Aufbruch im Süden | NZZ
https://www.nzz.ch/articleEPP4P-1.106362
Anders als in Graubünden, in Vorarlberg oder in Südtirol spielte die regionale Kultur in der deutschen Architektur lange kaum eine Rolle. Doch jetzt keimt vor allem in Süddeutschland ein neuer architektonischer Regionalismus auf, der Tradition und Moderne…