536 Ergebnisse für: zitelmann
-
Wechsel zu Zitelmann, Franz Karl
https://www.bundesarchiv.de/aktenreichskanzlei/1919-1933/0000/adr/getPPN/127854630/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Brüderle-Debatte und Sexismus - The European
http://www.theeuropean.de/birgit-kelle/5805-bruederle-debatte-und-sexismus
Frauen bestehen auf ihrem Recht, sexy zu sein – ganz für sich selbst, natürlich. Darauf reagieren darf Mann nämlich nicht, sonst folgt gleich der nächste #Aufschrei.
-
Kapitalismuskritik von Papst Franziskus - The European
http://www.theeuropean.de/richard-schuetze/7750-kapitalismuskritik-von-papst-franziskus--4
Laut seinen Kritikern ist Papst Franziskus ausgerechnet von Marx inspiriert. Kann das sein?
-
Krisenherd Sudan - The European
http://www.theeuropean.de/tobias-simon/4739-krisenherd-sudan
Die mögliche Unabhängigkeit des Südsudans verschärft die Krise in Afrikas größtem Staat. Präsident Bashir wird nicht auf die Öleinkommen des Südens verzichten wollen, internationale humanitäre Regeln sind ihm egal. Trotzdem ist eine Strategie von…
-
Deutsche Fleischindustrie ist „Ausbeutung“ - The European
http://www.theeuropean.de/peter-kossen/11353-deutsche-fleischindustrie-ist-ausbeutung
Die Arbeit in der Fleischindustrie zählt zu den schwierigsten. Oft handelt es sich um Arbeiter mit Werkverträgen oder um Leiharbeiter, die aus dem Arbeitnehmerschutz herausfallen. Sechs Tage die Woche und fünfzehn Stunden am Tag sind keine Seltenheit. Es…
-
Steuerabkommen ist kein Kulturkampf - The European
http://www.theeuropean.de/ulrich-thielemann/steuerabkommen-ist-kein-kulturkampf
Der Steuerstreit zwischen der Schweiz und Deutschland ist kein Kulturkampf. Vielmehr gelang es der Bankenlobby, innerhalb der Schweiz einen Bankgeheimnispatriotismus zu etablieren.
-
Der deutsche Akademisierungswahn - The European
http://www.theeuropean.de/hugo-mueller-vogg/10173-der-deutsche-akademisierungswahn
Unser Akademisierungswahn widerspricht dem Bedarf am Arbeitsmarkt. Wir haben weitaus mehr Studierende als Arbeitsplätze, die zwingend von Akademikern besetzt werden müssen.
-
Kann Russland Demokratie? - The European
http://www.theeuropean.de/leonid-luks/8800-kann-russland-demokratie
Putin und seine imperial-nationalistische Politik sind in Russland enorm populär. Das bedeutet aber nicht, dass die Demokratie in dem Land ausgesorgt hat.
-
Türkei: Religiöse Minderheiten in Gefahr - The European
http://www.theeuropean.de/internationale-gesellschaft-fuer-menschenrechte/12107-tuerkei-religioese-minderheiten-in-gefahr
Die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) erwartet eine weitere Verschärfung der Situation für die ethnischen und religiösen Minderheiten in der Türkei. Präsident Erdoğan habe für seine Ziele einen extremen türkischen Nationalismus…
-
Die Kunduz-Affäre - The European
http://www.theeuropean.de/karl-theodor-zu-guttenberg/2386-im-gespraech-mit-verteidigungsminister-zu-guttenberg
Verteidigungsminister zu Guttenberg spricht im Interview mit The European über eine mögliche Aussöhnung mit den Taliban, die Notwendigkeit der öffentlichen Diskussion zu Afghanistan, die zukünftige Position gegenüber dem Iran und darüber, wie er persönlich…