167 Ergebnisse für: 01.2015
-
Die Angst vor dem Bankensturm | Wirtschaft | DW | 22.03.2013
https://www.dw.com/de/die-angst-vor-dem-bankensturm/a-16692193
Die Situation für Zypern wird immer bedrohlicher. Ein halbherziger Rettungsplan der Regierung, eine verärgerte Eurogruppe und dazu noch die Botschaft aus Moskau: Wir helfen nicht. Die Zyprer sind verzweifelt.
-
Yuan bekommt Platz hinter Dollar und Euro | Wirtschaft | DW | 30.09.2016
http://www.dw.com/de/yuan-bekommt-platz-hinter-dollar-und-euro/a-35911482
Am 1. Oktober wird die chinesische Währung Yuan Mitglied des exklusiven Währungsclubs des Internationalen Währungsfonds. Damit wird Chinas Gewicht in der Weltwirtschaft Rechnung getragen.
-
Siemens investiert 600 Millionen Euro in Berlin | Wirtschaft | DW | 31.10.2018
https://www.dw.com/de/siemens-investiert-600-millionen-euro-in-berlin/a-46098200
Der von Siemens geplante Innovationscampus wird in Berlin verwirklicht. Mit der Landesregierung wurde am Mittwoch in Berlin eine entsprechende Vereinbarung unterzeichnet. Siemens kehrt damit zu seinen Wurzeln zurück.
-
Istanbul plant den größten Flughafen der Welt | Wirtschaft | DW | 06.02.2013
http://www.dw.de/istanbul-plant-den-gr%C3%B6%C3%9Ften-flughafen-der-welt/a-16578552
Die Türkei hat ehrgeizige Pläne: Schon für 2017 ist die Eröffnung des weltweit größten Flughafens in Istanbul geplant - und das obwohl die Bauarbeiten nahe der Hauptstadt noch gar nicht begonnen haben.
-
Griechenland: ″Eine unendliche Geschichte″ | Wirtschaft | DW | 09.09.2016
http://www.dw.com/de/griechenland-eine-unendliche-geschichte/a-19538937
Die Euro-Finanzminister diskutieren über die Freigabe der nächsten Hilfstranche für Griechenland. An einem Schuldenschnitt kommt das Land nicht vorbei, sagt Klaus Schrader vom Kieler Institut für Weltwirtschaft.
-
″Who is who″ der europäischen Steueroasen | Wirtschaft | DW | 20.05.2013
http://www.dw.de/who-is-who-der-europ%C3%A4ischen-steueroasen/a-16748249-2
Wer Steuern sparen will, muss nicht nach Panama, auf die Bahamas oder die Fidschi-Inseln. Auch einige europäische Staaten haben keine Probleme mit unsauberen Geschäftspraktiken. Hier eine Übersicht.
-
ILO zählt weltweit mehr Arbeitsmigranten | Wirtschaft | DW | 05.12.2018
https://www.dw.com/de/ilo-z%C3%A4hlt-weltweit-mehr-arbeitsmigranten/a-46601804
Immer mehr Menschen suchen außerhalb der Grenzen ihrer Heimatländer nach Arbeit. Nach den Angaben der Internationalen Arbeitsorganisation in Genf zieht es Arbeitsmigranten immer stärker auch in weniger reiche Länder.
-
Libanon: Milliardenhilfe für einen Krisenstaat | Wirtschaft | DW | 06.04.2018
http://www.dw.com/de/libanon-milliardenhilfe-f%C3%BCr-einen-krisenstaat/a-43275575
Der Libanon ächzt unter einer Wirtschaftskrise und Flüchtlingen aus Syrien. Nun haben sich vierzig Länder zusammengetan. Sie wollen das Nachbarland Syriens beim Aufbau der Wirtschaft mit Milliarden unterstützen.
-
Veranstaltungen im Club Voltaire
http://www.club-voltaire.de/veranstaltungen/geschichte?month=011;year=2009
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die versteckten Profiteure der US-Militärhilfe | Wirtschaft | DW | 07.10.2013
http://dw.de/p/19ub4
Die EU hat ihre Waffenlieferungen ins politisch instabile Ägypten gestoppt. Die USA unterstützen das ägyptische Militär jedoch weiterhin. Das dient auch der Rüstungsindustrie im eigenen Land.