196 Ergebnisse für: Bitternis
-
muenchen.de - Rathausgalerie :: Schön!
https://web.archive.org/web/20090428131711/http://www.muenchen.de/Stadtleben/Kultur_Unterhaltung/Museen_Ausstellungen/ausstellungen/Rathausgalerie_schoen/305234/index.html
30 Jahre Kunst in der Rathausgalerie. 3. bis 30. April 2009 Ein Service des offiziellen Stadtportals für die Landeshauptstadt München.
-
BerliNews: Gesprächsangebote abgelehnt
https://web.archive.org/web/20080603114905/http://www.berlinews.de/archiv-2006/1057.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alfons Petzold - Liebesgedichte und Biographie
http://www.deutsche-liebeslyrik.de/petzold.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gunnar R. Fischer: muziko - artikoloj - Esperantokultur
http://www.muenster.de/~kunar/eo-kultur.htm
Ein Artikel über Esperantokultur von de Gunnar R. FISCHER
-
Weltbahnhof der Musen
https://web.archive.org/web/20110609212308/http://www.kreis.aw-online.de/kvar/VT/hjb1976/hjb1976.3.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Der Mann, der Nein sagte: Solitär und Kitsch-Verächter – Zum Tode des Romanciers V. S. Naipaul - WELT
https://www.welt.de/kultur/article180999372/Der-Mann-der-Nein-sagte-Solitaer-und-Kitsch-Veraechter-Zum-Tode-des-Romanciers-V-S-N
Der Schriftsteller V. S. Naipaul war nirgendwo ganz zu Hause: Auf Trinidad geboren, mit indischen Wurzeln und britischem Pass. 2001 erhielt er den Literatur-Nobelpreis. Nun ist er im Alter von 85 gestorben.
-
...Johann Peter Frank: Vom Arzt zum Gesundheitspolitiker
http://www.aerzteblatt.de/archiv/37740
Eine europäische Karriere zwischen Aufklärung, Revolution und Reaktion Er gehört zu den prominentesten Ärzten der Aufklärungszeit, gilt als Wegbereiter der Sozialmedizin und hat mit seinem Hauptwerk, dem „System einer vollständigen medizinischen...
-
Die Trostlosigkeit der Frauen – Julie Otsukas Meisterwerk über das Schicksal japanischer Auswanderinnen in den USA | NZZ
http://www.nzz.ch/die-trostlosigkeit-der-frauen-1.17590258
Selten hat ein Roman seinen Stoff souveräner geformt als Julie Otsukas «Wovon wir träumten». Zwischen Nähe und Distanz, Wissen und Geheimnis, Pathos und Lakonik entfaltet er im Stimmenkollektiv ein Panorama der zerstörten Illusionen von jungen…
-
Kapitel 21 des Buches: Rezensionen 1902 - 1939 von Stefan Zweig | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/6868/21
Der Zufall, daß zwei junge, höchst begabte deutsche Erzähler sich gleichzeitig die beiden erstaunlichsten Kriegszüge der Weltgeschichte in
-
Nationalsozialismus: Der Fluchthelfer der Dichter und Denker - WELT
https://www.welt.de/kultur/article1387312/Der-Fluchthelfer-der-Dichter-und-Denker.html
Er war ein Held des Zweiten Weltkriegs, doch sein Name ist heute vergessen: Varian Mackey Fry hat vielen Intellektuellen, Schriftstellern und Künstlern zur Flucht vor der Nazi-Verfolgung verholfen. Eine Ausstellung in der Berliner Akademie der Künste…