117 Ergebnisse für: Großaktionärs
-
Die Rauschmeißer - DER SPIEGEL 50/1959
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-42623486.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die Norweger streiten um ihren Staatsfonds: Der Schatz der Wikinger - Seite 0 - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/die-norweger-streiten-um-ihren-staatsfonds-der-schatz-der-wikinger/12837880-all.h
Mit den Öl-Erlösen haben die Norweger den weltgrößten Staatsfonds aufgebaut, um für die Zeit nach dem Öl vorzusorgen. Sie wollen ihre 750 Milliarden Euro ethisch korrekt anlegen – nur wie? Das schlechte Gewissen regiert immer mit.
-
Die Norweger streiten um ihren Staatsfonds: Der Schatz der Wikinger - Seite 0 - Gesellschaft - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/weltspiegel/sonntag/die-norweger-streiten-um-ihren-staatsfonds-der-schatz-der-wikinger/12837880-all.html
Mit den Öl-Erlösen haben die Norweger den weltgrößten Staatsfonds aufgebaut, um für die Zeit nach dem Öl vorzusorgen. Sie wollen ihre 750 Milliarden Euro ethisch korrekt anlegen – nur wie? Das schlechte Gewissen regiert immer mit.
-
Short Squeeze: Porsche hält VW-Spekulanten zum Narren | FTD.de
https://archive.today/20120803060719/http://www.ftd.de/unternehmen/autoindustrie/:Short-Squeeze-Porsche-h%E4lt-VW-Spekulanten-zum-Narren/431120.html?p=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Volkswagen: Der große Irrtum vom Ende des Dieselskandals - WELT
https://www.welt.de/wirtschaft/article172940396/Volkswagen-Der-grosse-Irrtum-vom-Ende-des-Dieselskandals.html
VW hat die Wirkung von Dieselabgasen an Affen testen lassen. Das ist nicht nur katastrophal fürs Image des Konzerns. Es erhöht auch die Wahrscheinlichkeit, dass VW noch deutlich mehr Schadenersatz zahlen muss.
-
Rezension zu: C. Werner: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7288&count=27&recno=6&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=spoerer®ion=26
Rezension zu / Review of: Werner, Constanze: : Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW
-
YLine-Gründer Werner Böhm: Die Nähe zur FPÖ war mein größter Fehler | PROFIL.at
http://www.profil.at/wirtschaft/yline-gruender-werner-boehm-die-naehe-fpoe-fehler-378549
Interview. YLine-Gründer Werner Böhm über sein endloses Verfahren, "Haiders Partie" und KHGs Homepage
-
Rezension zu: C. Werner: Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/id=7288&count=27&recno=6&type=rezbuecher&sort=datum&order=down&search=spoere
Rezension zu / Review of: Werner, Constanze: : Kriegswirtschaft und Zwangsarbeit bei BMW
-
Kuka: Einfluss der Chinesen
http://www.wiwo.de/unternehmen/mittelstand/hannovermesse/kuka-einfluss-der-chinesen/13478018-3.html
Unter der Ägide von Vorstandschef Till Reuter wuchs Kuka beträchtlich. Doch bald könnte es für ihn bei dem Roboterhersteller ungemütlich werden.
-
34. Auktion Historischer Wertpapiere am 22. Januar 2007 - Nonvaleurs als Sammlerobjekte und Kapitalanlage
http://www.gutowski.de/katalog-34/199-286.html
Vladimir Gutowski