785 Ergebnisse für: Priorisierung
-
AWMF online - Leitlinien-Anmeldung
http://wayback.archive.org/web/20090420173731/http://www.uni-duesseldorf.de/AWMF/ll/033-018-m.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Umfahrung Mögglingen ab 2015? - Schwäbische Post
http://www.schwaebische-post.de/696243
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - Archiv 2010 - Polio-Ausbruch in Tadschikistan – aktueller Stand
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/27/Art_02.html
Vor dem Hintergrund des Zieles der Weltgesundheitsorganisation Erkrankungen an Polio weltweit zu eradizieren berichtet der Artikel im Epidemiologischen Bulletin 27/2010 von einer Einschleppung von Poliowildviren in die WHO-Region Europa. Der Ausbruch in…
-
RKI - Archiv 2012 - Epidemiologisches Bulletin 31/2012
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2012/Ausgaben/31_12.html
Ständige Impfkommission (STIKO) am RKI Hinweise zu den Neuerungen in den Impfempfehlungen 2012 Erratum: Korrigierte Version der Tabelle 4 aus den Impfempfehlungen 2012 Begründung der geänderten Impfempfehlung gegen Mumps Begründung der geänderten…
-
RKI - Archiv 2008 - Enterovirus-71-Infektionen: Zum aktuellen Auftreten der Hand-Fuß-Mund-Krankheit in verschiedenen Ländern Südostasiens
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2008/20/Art_02.html?nn=2444038
Seit April 2008 melden verschiedene Länder in Südostasien Häufungen von Fällen der Hand-Fuß-Mund-Krankheit durch Enterovirus 71. Aus diesem Anlass gibt das Epidemiologische Bulletin 20/2008 einen Überblick über die klinischen und epidemiologischen…
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Empfehlung zur Prävention nosokomialer Infektionen bei neonatologischen Intensivpflegepatienten mit einem Geburtsgewicht unter 1500 g
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Neo_Rili.pdf
Mitteilung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention beim Robert Koch-Institut
-
RKI - Ebolafieber - Maßnahmen zur Desinfektion und Abfall-/Abwasserentsorgung im Zusammenhang mit einem begründeten Ebolafieber-Verdachtsfall in Deutschland
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/E/Ebola/Desinfektion_bei_begruendetem_Ebolaverdacht.html
Alle Maßnahmen müssen in Abstimmung mit dem zuständigen Gesundheitsamt und ggf. Kompetenz- und Behandlungszentrum erfolgen. Desinfektionsmittel mit nachgewiesener, mindestens begrenzt viruzider Wirksamkeit (wirksam gegen behüllte Viren) sind zur…
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - Risikocharakterisierung intensivmedizinisch behandelter Früh- und Neugeborener und Daten zur Ist-Situation in deutschen neonatologischen Intensivpflegestationen 2013 - Fachliche Erläuterungen zum Epidemiologischen Bulletin 42/2013 -
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Neo_Monographie
Monographie
-
RKI - Infektions- und Krankenhaushygiene - Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, KRINKO-Empfehlung, Bundesgesundheitsblatt 10/2012
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/Gramneg_Erreger.pdf
Empfehlung der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention (KRINKO) beim Robert Koch-Institut (RKI) zu Hygienemaßnahmen bei Infektionen oder Besiedlung mit multiresistenten gramnegativen Stäbchen, veröffentlicht im Bundesgesundheitsblatt…
-
RKI - Themenhefte - Gastritis, Magen- und Zwölffingerdarmgeschwüre
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsT/gastritis.pdf
Nach wie vor sind Magenbeschwerden ein häufiges Gesundheitsproblem. Nach aktuellen Studienergebnissen des Robert Koch-Instituts hatten ein Fünftel der Erwachsenen in Deutschland schon einmal eine ärztlich diagnostizierte Gastritis, sieben Prozent schon…