212 Ergebnisse für: Sowjetisierung
-
Bogdan Musial: Ostpolen beim Einmarsch der Wehrmacht nach dem 22. Juni 1941
http://www.historisches-centrum.de/forum/musial01-1.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zum Tod von Prof. Dr. Gerd Wehner - Otto-Friedrich-Universität Bamberg
https://www.uni-bamberg.de/hist/zum-tod-von-prof-dr-gerd-wehner/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Europa? Welches Europa? - WELT
https://www.welt.de/print-welt/article146490/Europa-Welches-Europa.html
Tony Judt erzählt die Geschichte des Alten Kontinents nach 1945: ein erfolgreiches Gegenmodell zu den USA.
-
Keith Lowe: Der wilde Kontinent. Europa in den Jahren der Anarchie 1943 - 1950 - Perlentaucher
https://www.perlentaucher.de/buch/keith-lowe/der-wilde-kontinent.html
Aus dem Englischen von Stephan Gebauer und Thorsten Schmidt. Keith Lowe beschreibt den Abstieg eines ganzen Kontinents in die Anarchie. Dabei zeigt er die Gewalteruption...
-
Stalin-Kult in Georgien: "Wir müssen uns trauen, auch unangenehme Fragen zu stellen" - Georgien - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/georgien/stalin-kult-in-georgien-wir-muessen-uns-trauen-auch-unangenehme-fragen-zu-stellen/9206138.html
In der Ukraine wurde eine Lenin-Statur erst kürzlich vom Sockel gerissen. In Georgien soll nach nur drei Jahren eine Stalin-Statur wieder aufgestellt werden. Ein Interview über die Stalin-Verehrung mit dem georgischen Historiker Lasha Bakradze.
-
Stalin-Kult in Georgien: "Wir müssen uns trauen, auch unangenehme Fragen zu stellen" - Georgien - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/themen/georgien/stalin-kult-in-georgien-wir-muessen-uns-trauen-auch-unangenehme-fragen-zu-stellen/920
In der Ukraine wurde eine Lenin-Statur erst kürzlich vom Sockel gerissen. In Georgien soll nach nur drei Jahren eine Stalin-Statur wieder aufgestellt werden. Ein Interview über die Stalin-Verehrung mit dem georgischen Historiker Lasha Bakradze.
-
DWDS − Suche nach `Russländer' (DWDS-Kernkorpus (1900–1999))
http://www.dwds.de/?kompakt=1&sh=1&qu=Russl%C3%A4nder
DWDS − Der deutsche Wortschatz von 1600 bis heute.
-
Rezension zu: A. Thüsing: Umsiedler in Sachsen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-6592
Rezension zu / Review of: Thüsing, Andreas; Tischner, Wolfgang; Schrammek, Notker: : Umsiedler in Sachsen. Aufnahme und Integration von Flüchtlingen und Vertriebenen 1945-1952. Eine Quellensammlung
-
Polnischer Historiker über den 1. September: „Erinnerung ist noch immer selektiv“ - taz.de
http://www.taz.de/!5034280/
Vor 75 Jahren überfiel die deutsche Wehrmacht Polen. Wlodzimierz Borodziej über den Versuch, eine Erinnerungskultur in seinem Land zu etablieren.
-
Untergrundszene als Türöffner: Die Opposition der freien Vögel - taz.de
http://www.taz.de/4/reise/europa/weissrussland/artikelseite/1/die-opposition-der-freien-voegel/
Spurensuche in Weißrussland: Präsident Alexander Lukaschenko drängt die Kultur seines Landes dahin zurück, wo sie schon in der Sowjetunion war - in ein Paralleluniversum