607 Ergebnisse für: computergrafik
-
Gateway will Amiga übernehmen
http://rhein-zeitung.de/old/97/04/09/topnews/intergate.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
FIN-Web-Startseite
http://fisnat.bayern.de/finweb/risgen?template=FinTemplate&preframe=1&wndw=800&wndh=600&blend=on&askbio=on
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bremer Symposium: "Entschwinden die Bilder? Ins Universum der digitalen Kunst!"
http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/97298/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
[Update: Album entfernen] Apple und das kostenlose U2-Album: Geschenkt ist manchen noch zu teuer
http://www.pcgameshardware.de/iTunes-Software-212580/News/Apple-und-das-kostenlose-U2-Album-1135686/
Kostenlose Sachen sind ja eigentlich ganz nett, wenn sie denn einigermaßen was taugen. Aber auch Apple muss jetzt lernen, dass geschenkt oft noch zu teuer ist. Viele Nutzer beschweren sich darüber, dass sie ungefragt ein Album von U2 auf ihren iOS-Geräten…
-
+++ Eilmeldung +++: Schwarz-grüne Koalition in Hamburg steht - WELT
https://www.welt.de/politik/article1908323/Schwarz-gruene-Koalition-in-Hamburg-steht.html
CDU und Grüne (GAL) haben sich in Hamburg grundsätzlich auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Es gebe nichts mehr, was noch in großer Runde geklärt werden müsse, sagte die GAL-Innenexpertin Antje Möller.
-
- Peter Nowotny
http://www.kunst-in-ostbayern.de/kuenstler/nowotnypeter.html
Kunst in Ostbayern, Künstlerverzeichnis des BBK Regionalverband Niederbayern/Oberpfalz
-
DFG - Deutsche Forschungsgemeinschaft - Prof. Dr. rer. nat. Leif Kobbelt - Gottfried Wilhelm Leibniz-Preisträger 2014
http://www.dfg.de/gefoerderte_projekte/wissenschaftliche_preise/leibniz-preis/2014/kobbelt/index.jsp
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vulkan Eyjafjallajökull Forscher simulieren Ausbreitung der Aschewolke - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wissenschaft/natur/vulkan-eyjafjallajoekull-forscher-simulieren-ausbreitung-der-aschewolke-a-833034.html
Der isländische Vulkan Eyjafjallajökull stoppte 2010 alle Flüge über Europa. Geoforscher haben die Daten von Satelliten- und Lasermessungen nun genutzt, um die Ausbreitung von Aschewolken besser simulieren zu können. Sie hoffen auf präzisere Prognosen bei…