Meintest du:
Doctoris2,932 Ergebnisse für: docmorris
-
Herbert Oelschläger – ein Forscherleben
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2000/daz-51-2000/uid-7738
Am 23.Juli 2000 erhielt Prof. Dr. Herbert Oelschläger das Ehrendoktorat der Universität Jena. Den Festvortrag hielt Prof. Dr. Christian R. Noe, Wien, unter dem Titel "Herbert Oelschläger - Dimensionen eines Forscherlebens". Noe schilderte den Laureaten als…
-
H. Rüdiger et alNeues aus der Lectinologie –
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2000/daz-17-2000/uid-6586
Ausgelöst durch eine britische Fernsehsendung ("World in Action") am 10. 8. 1998 lief seit dem darauf folgenden Herbst bis jetzt eine Sensationsmeldung durch die wissenschaftliche (u. a. [1 - 4]) und die allgemeine Presse. Die Mitteilung besagte,…
-
12. AMG-Novelle: Hohe Regelungsdichte rund um die klinische Prüfung
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2004/daz-23-2004/uid-12034
BONN (hb). Die Angleichung der nationalen Rechtsvorschriften im Bereich der Klinischen Prüfung ist eines der Herzstücke der 12. AMG-Novelle. Die parlamentarischen Beratungen zu dem Änderungsgesetz sind bereits weit fortgeschritten und die nachgeordneten…
-
Manuka-Honig
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-25-2011/manuka-honig
Die moderne Wundbehandlung von chronischen Wunden ist feucht [1]. Sie arbeitet mit Gelen oder Auflagen, die den sich neu bildenden Zellschichten eine dem Wundschorf ähnliche Umgebung bieten und für einen schnellen, autonomen Wundverschluss sorgen.…
-
Cremen, kleben oder Hitze
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2014/daz-16-2014/cremen-kleben-oder-hitze
Von Sabine Werner | Er taucht immer dann auf, wenn man ihn am wenigsten gebrauchen kann: Vor Bewerbungsgesprächen, besonderen Festtagen oder in Stresssituationen hat so manch einer mit Herpes labialis (umgangssprachlich „Herpes“ oder „Fieberbläschen“) zu…
-
Import / Reimport /Parallelimport …
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2011/daz-40-2011/import-reimport-parallelimport
<p class="vorspann_k4_untertitel">Das ZL untersucht beanstandete Präparate, deren Wirkprofil angeblich von den Originalpräparaten abweicht</p>Im Zentrallaboratorium Deutscher Apotheker (ZL) werden jährlich zwischen 1500 und 2000 Proben mit Verdacht auf…
-
CHMP-Empfehlung Fexinidazol: Erste orale Therapie der Schlafkrankheit
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2018/11/19/erste-orale-therapie-der-schlafkrankheit
Der Humanarzneimittelausschuss der EMA (CHMP) empfiehlt Fexinidazol zur Zulassung. Das Besondere: Fexinidazol von Sanofi ist das erste Arzneimittel, das oral und in beiden Stadien der durch Trypanosoma brucei gambiense verursachten Schlafkrankheit (Humane…
-
Standeseigene Mediengruppe: WuV und Govi werden AVOXA
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/artikel/2016/02/17/abda-will-sich-mit-avoxa-gehor-verschaffen
Die Zusammenführung der operativen ABDA-Tochtergesellschaften unter einem Dach schreitet voran: Zur Jahresmitte soll der Zusammenschluss unter anderem der Werbe- und Vertriebsgesellschaft WuV und des Govi-Verlags vollzogen sein. Das neue Unternehmen wird…
-
Dextromethorphan – ein harmloses Hustenmittel?
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/daz-az/2007/daz-31-2007/dextromethorphan-ein-harmloses-hustenmittel
<i>"Robotripping" bereitet nicht nur bei Jugendlichen in den USA Probleme</i><p> Von Stephanie Röhm<sup>1</sup>, Andreas Stürer<sup>2</sup>, Jörg Pietsch<sup>3</sup>, Stephanie Läer<sup>1</sup><p> <b>Nach der massenhaft missbräuchlichen Einnahme des…
-
Klinische Studie: Nexavar® versagt bei Lungenkrebs
http://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/pharmazie/news/2012/05/22/nexavarR-versagt-bei-lungenkrebs/7300.html
Das Krebstherapeutikum Nexavar® (Wirkstoff: Sorafenib) ist in über 100 Ländern zur Behandlung von Nieren- und Leberzellkarzinom zugelassen – jetzt hat Bayer seine Wirksamkeit bei fortgeschrittenem Lungenkrebs geprüft. Das Ergebnis ist ernüchternd: Die…