214 Ergebnisse für: enkelgeneration
-
Kompetenz in Technik - jetzthaus
http://www.jetzthaus.de/technik
Innovative Technik - Energie sparen & komfortabel Wohnen. jetzthaus Ihr Massivhaus Spezialist
-
Stadtgeschichte: Das Trögerhaus | Kempten
https://www.kreisbote.de/lokales/kempten/stadtgeschichte-troegerhaus-6321055.html
Kempten – Wer heute von der Fußgängerzone kommend die untere Bahnhofstraße betritt, findet sich zwischen modernen Konsumtempeln wieder. Dieser Trend zur Urbanität bahnte sich schon lange an. Seit der Gründerzeit standen hier an der Verbindungsstraße
-
Projektid - Goethe-Institut Estland
http://www.goethe.de/ins/ee/prj/gtw/prs/bil/deindex.htm/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Gymnasium Geretsried - Ein zweiter Roger Cicero? - Bad Tölz-Wolfratshausen - Süddeutsche.de
https://www.sueddeutsche.de/muenchen/wolfratshausen/gymnasium-geretsried-ein-zweiter-roger-cicero-1.2975497
Das Cico-Jazz-Orchester bringt den Nachwuchs auf die Bühne
-
»Jeder hat seinen eigenen Holocaust« – Psychosozial-Verlag
https://www.psychosozial-verlag.de/801
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bardentreffen in Nürnberg: Singen im Schatten Dürers - taz.de
http://www.taz.de/!5221012/
Mehr als bloß Liedermacher beim Nürnberger Bardentreffen: Die 40. Folk-Vollversammlung bot Musik aus aller Welt.
-
Sprachlernzentren - Goethe-Institut Ukraine
http://www.goethe.de/ins/ua/kie/net/fobi/adr/slz5/deindex.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rubbel: „Um Sachlichkeit bemüht“ | Landkreis Diepholz
http://www.kreiszeitung.de/lokales/diepholz/rubbel-sachlichkeit-bemueht-841095.html
Bassum - BASSUM (al) · Als der Bassumer Alfred Rubbel 1990 zusammen mit Rolf Sichel, Franz-Wilhelm Lochmann, Richard Freiherr von Rosen das Buch „Erinnerungen an die Tigerabteilung 503 1942 bis 1945“ in einer Auflage von 250 Stück
-
Die Erinnerung an das Verlorene bewahren - Jüdisches Gaon-von-Vilnius-Museum: Goethe-Institut Litauen
https://www.goethe.de/ins/lt/de/kul/mag/20548184.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Literatur: Per Leo erhält Klaus-Michael-Kühne-Preis - FOCUS Online
http://www.focus.de/kultur/buecher/literatur-per-leo-erhaelt-klaus-michael-kuehne-preis_id_4146486.html
Der Autor Per Leo erhält für sein Romandebüt „Flut und Boden“ den mit 10 000 Euro dotierten Klaus-Michael-Kühne-Preis des Harbourfront-Literaturfestivals 2014.