549 Ergebnisse für: gößweinstein

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=224

    Die Höhenburg vermutlich von den Grafen von Riedenburg, bzw. deren Erben, den Wittelsbachern erbaut. Im 16. Jahrhundert war die Burg bereits verfallen. Von der ehemaligen Burganlage ist noch der 10 Meter hohe Stumpf des Bergfrieds hinter der ehemaligen…

  • Thumbnail
  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131121095459/http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-regionews/neue-talent2-zuge-sind-ein-echter-hingucker-1.1694453

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=203

    Die erste Erwähnung der Burganlage datiert auf den 2. August 1389, als die damaligen Besitzer Konrad Hans und Ulrich von Egloffstein zu Bärenfels ihre Vorburg, die so genannte niedere Veste, nach einer Fehde mit dem Landgrafen von Leuchtenberg diesem zu…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=206

    1322 wurden die Chamerauer als Besitzer der Burg geführt, im 15. Jahrhundert wurde das einflussreiche Geschlecht der Pollinger als Herren genannt. Mit weiteren Besitzerwechseln begann auch der bauliche Niedergang der Anlage. Wann die Burg zerstört wurde,…

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=212

    Die Burg Lobenstein, deren Entstehung in der Literatur oft erst ins 14.Jahrhundert gesetzt wurde, wurde möglicherweise schon während des frühen 12. Jahrhunderts gegründet, denn in einer Tradition des Klosters Reichenbach aus dem mittleren 12. Jahrhundert…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20131121095459/http://www.nordbayern.de/nuernberger-zeitung/nz-regionews/neue-talent2-zuge-sind-ein-

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://wayback.archive.org/web/20131117032430/http://www.nordbayern.de/ressorts/schlagzeilenseite/freedom-tower-ist-hochster-wol

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://burgrekonstruktion.de/main.php?g2_itemId=215

    Die Burg wurde wohl bereits im 12. Jahrhundert durch die Bischöfe von Augsburg begründet und mit einem Ministerialen besetzt. Wahrscheinlich sollte die Befestigungsanlage den wichtigen Illerübergang und die dazugehörige Zollstation schützen. 1241 erscheint…

  • Thumbnail
    http://www.nordmann.co.de

    Mikrokreditprogramme. Ein strukturalistisches Rätsel? als eBook Download von Laura Nordmann, Spitzensport als Buch von Harald Lange, Lutz Nordmann, Unternehmen Selbstständigkeit. Eine Chance für Frauen mit Kindern auf dem Arbeitsmarkt?! als eBook…



Ähnliche Suchbegriffe