535 Ergebnisse für: g.sb

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/lumen/40080

    Lumen s [latein., = Licht, Fensteröffnung], Hohlraum (lichte Weite) röhrenförmiger Organe und Zellen, z.B. Darmlumen, Gefäßlumen,…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/kraken/37241

    Kraken, Achtarmige Tintenschnecken, Polypen, Achtfüßer, Octopoda (Octobrachia), Ordnung der Coleoidea, Kopffüßer ohne äußere…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/pleon/52394

    Pleon s [von griech. pleōn = schwimmend], das Abdomen der Krebstiere, das nur bei den Malacostraca in der Zahl der Segmente (Pleomere) auf 7 …

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/succus/64622

    Succus m [von latein. sucus = Saft], Sucus, aus pflanzlichen oder tierischen Stoffen gepreßter und eingedickter Saft, z.B. Succus Fraxini (Manna),…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/chicle/13404

    Chicle s [tschikle; span., = Kaugummi], Chiclegummi, gummiartige Substanz aus dem Milchsaft des auf den Antillen heimischen, in Mittel- und Südamerika…

  • Thumbnail
    https://www.spektrum.de/lexikon/biologie/apolyse/4468

    Apolyse w [von griech. apolysis = Ablösung], Häutung.

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/suberin/64516

    Suberin s [von *suber- ], Korkstoff, durch Veresterung langkettiger gesättigter und ungesättigter Fettsäuren und Oxyfettsäuren, z.B.…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/isokont/34654

    isokont [von *iso- , griech. kontos = Stange], Bezeichnung für ein einzelliges Stadium mit 2 (oder mehr) gleich gestalteten Geißeln (Cilien),…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/taricha/65442

    Taricha w [von griech. tarichos = eingesalzener Fisch], Kalifornische Wassermolche, Rotbauchmolche, Gattung der Molche (Familie Salamandridae) mit 3 Arten…

  • Thumbnail
    http://www.spektrum.de/lexikon/biologie/mergelia/42166

    Mergelia w [offenbar benannt nach dem österr. Malakologen Johann Karl Megerle von Mühlfeld, 1765–1840], früher Muehlfeldtia, Gattung…



Ähnliche Suchbegriffe