500 Ergebnisse für: gmbhs
-
Südtiroler Wirtschaftszeitung - das Wochenblatt für Wirtschaft und Politik
http://www.swz.it/de/home.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Vertrauensbruch - Verdi übt scharfe Kritik an Textilkette Zara – HAZ – Hannoversche Allgemeine
http://www.haz.de/Nachrichten/Wirtschaft/Deutschland-Welt/Verdi-uebt-scharfe-Kritik-an-Textilkette-Zara
Die Gewerkschaft Verdi ist verärgert über die Textilkette Zara. Die Firma habe den Betriebsrat der deutschen Tochter nicht darüber informiert, dass die GmbH in eine Firma nach niederländischem Recht umgewandelt wurde, sagte eine Verdi-Sprecherin.
-
BG Kliniken - Aktuelles Liste
http://www.bg-kliniken.de/medien/aktuelles-liste/news/fusion-der-bg-kliniken-konzernstart-2016/
An 13 Standorten sorgen über 13.000 Mitarbeiter für fast 550.000 Patienten pro Jahr. Erfahren Sie jetzt mehr über die Leistungen der BG Kliniken
-
Pressemitteilung: Elektronischer Bundesanzeiger: <br />Zehntausende Unternehmensbilanzen ungeschützt im Internet
http://www.softguide.de/presse/sg/21.htm
Wolfsburg, 31. Januar 2008 Ãber das Onlineportal des Bundesanzeigers sind die Bilanzen ...
-
Kapitalertragssteuer - Bezahlen.de Lexikon | Bezahlen.de
http://www.finanz-lexikon.de/kapitalertragssteuer_339.html
Die Kapitalertragssteuer (andere Schreibweise: Kapitalertragsteuer), kurz KESt, ist eine besondere Form der Erhebung der Einkommenssteuer und als pauschale Steuervorauszahlung auf Kapitalerträge angesehen. Bei der Steuererklärung ist sie dann auf die…
-
Südtiroler Wirtschaftszeitung - das Wochenblatt für Wirtschaft und Politik
http://www.swz.it/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Duden – Deutsche Sprache – Newsletter-Archiv
http://web.archive.org/web/20110214064020/http://www.duden.de/deutsche_sprache/sprachberatung/newsletter/archiv.php?id=54
Der Newsletter der Sprachberatung von Duden informiert Sie alle zwei Wochen über Themen rund um die deutsche Sprache.
-
Wikipedia: Zu groß, um zu überleben? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46882/1.html
Jimmy Wales und die strukturellen Probleme seines nunmehr monopolistischen Online-Lexikons. Wie sich Wirtschaft und Politik bei Wikipedia eingekauft haben. Teil 2
-
Steueraffäre: Würth einigt sich mit der Staatsanwaltschaft
http://www.handelsblatt.com/unternehmen/mittelstand/steueraffaere-wuerth-einigt-sich-mit-der-staatsanwaltschaft/2963910.html
Der Firmenpatriarch und angesehene Kunstmäzen akzeptiert Strafbefehl in der Steueraffäre und ist damit vorbestraft. Wieviel das Unternehmen aus Künzelsau nachzahlen musste, wollte die Geschäfsführung gestern nicht sagen.
-
Wikipedia: Zu groß, um zu überleben? | Telepolis
http://www.heise.de/tp/artikel/46/46882/3.html)--
Jimmy Wales und die strukturellen Probleme seines nunmehr monopolistischen Online-Lexikons. Wie sich Wirtschaft und Politik bei Wikipedia eingekauft haben. Teil 2