336 Ergebnisse für: heap
-
Jacob Steendam, noch vaster, a memoir [by H.C. Murphy] of the first poet in ... - Henry Cruse Murphy, Jacob Steendam - Google Books
http://books.google.de/books?id=h--R_rVu1P8C&dq=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wayne Jackson Fanspace
http://wayback.archive.org/web/20110719113651/http://www.waynejackson-fanspace.de/
Wayne Jackson Fanspace. Aktuelle News,Shows,Videos, Fotogalerie und vieles mehr.
-
Eleria Wiki | FANDOM powered by Wikia
http://de.eleria.wikia.com/wiki/Eleria_Wiki
Willkommen im Eleria-Wiki! Dies ist eine deutschsprachige Datenbank rund um die dystopische Thriller-Reihe von Ursula Poznanski. Hier werden alle Informationen zu der Trilogie gesammelt und jeder darf seinen Beitrag dazu leisten. Jedoch sollte jeder…
-
Deutsche Synchronkartei | Serien | Lark Rise to Candleford
https://www.synchronkartei.de/serie/20195
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Myths and Misconceptions about C++
http://florianjw.de/en/modern_cpp.html#undefined_behavior
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Babyblaue Prog-Reviews: National Health
http://www.babyblaue-seiten.de/band_27.html
Die Babyblauen Seiten sind die deutschsprachige Progressive Rock Enzyklopädie der Mailingliste progrock-dt: tausende Rezensionen von Prog-Platten, alt wie neu, und viele weitere Infos rund um Progressive Rock.
-
Informationen zum Sicherheitsupdate 2015-002 - Apple Support
https://support.apple.com/de-de/HT204413
In diesem Dokument wird der Sicherheitsinhalt des Sicherheitsupdates 2015-002 beschrieben.
-
Richtige Adressverwürfelung für Android | heise online
https://www.heise.de/newsticker/meldung/Richtige-Adressverwuerfelung-fuer-Android-1643804.html
Mit Android Jelly Bean 4.1 hat Google seinem Smartphone-Betriebssystem endlich eine vollwertige Adress Space Layout Randomisation (ASLR) spendiert. Damit können Exploit-Bastler nicht mehr gezielt an bekannte Stellen im Speicher springen.
-
Vorlesungsmitschnitte Algorithmen WS 2006/2007
http://www-lehre.inf.uos.de/~ainf/2006/Aufzeichnungen/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Sicherheitsleck in Fernwartungssoftware Timbuktu | heise online
http://www.heise.de/newsticker/meldung/95013
In Motorolas Timbuktu, einer Fernwartungssoftware für Macs und Windows-PCs, können Angreifer aus dem Netz fremden Code einschleusen.