1,753 Ergebnisse für: heutigem
-
Geschichte Niedersachsens: Band 4: Vom Beginn des 19. Jahrhunderts bis zum ... - Google Books
https://books.google.de/books?id=OfAwDwAAQBAJ&lpg=PA311&ots=d1eRUL7JGg&dq=hannoversche%20Steuerkreise&hl=de&pg=PA311#v=onepage&q
Das mehrteilige Standardwerk zur Geschichte Niedersachsens wird um den Band über das 19. Jahrhundert erweitert. Auf dem aktuellen Stand wissenschaftlicher Kenntnis wird die bewegte Vergangenheit der Länder auf heutigem niedersächsischem Gebiet von der Zeit…
-
Julius Albert Gruchot - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/person/gnd/10203074X
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wernberg, Köblitz, Luftbild Oberpfalz
http://www.oberpfalz-luftbild.de/wernberg.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Stadt Duisburg - Alter Markt
https://web.archive.org/web/20120528184737/http://www.duisburg.de/freizeit/tourismus_freizeit/historisches_persoenlichkeiten/duisburg_frueher/102010100000092742.php
Alter Markt
-
Gergely Teglasy über Internetroman "Zwirbler" - Radio Wien
http://wien.orf.at/radio/stories/2676775/
Der Autor und Kommunikationsberater Gergely Teglasy hat einen Internetroman mit dem schönen Titel „Zwirbler“ in Arbeit. Er spricht über die Arbeit mit hunderten Mitautoren via Facebook und die Veränderung der Kommunikation im digitalen Zeitalter.
-
-
Goldschmiede.co.de - Ihr Goldschmiede Shop
http://www.goldschmiede.co.de
5Stück Qualitäts Diamant Nadelfeilen für Uhrmacher Goldschmiede 140mm Feilen, Deine Chance - Goldschmied Würzburg, Der Limonadenmann oder Die wundersame Geschichte eines Goldschmieds, der der Frau, die er liebte, das Leben retten wollte und dabei die…
-
6000 Jahre Mathematik: Eine kulturgeschichtliche Zeitreise - 1. Von den ... - Hans Wußing - Google Books
http://books.google.de/books?id=HfKKL0rpR0gC&pg=PA250
Die Ursprünge mathematischen Denkens, d.h. die Bildung abstrakter Begriffe und die Herstellung von Beziehungen zwischen ihnen, liegen nach heutigem Wissen in den Hochkulturen Mesopotamiens und Ägyptens im 4. Jahrtausend v. Chr. Hier beginnt der Autor seine…
-