114 Ergebnisse für: oderbruchs
-
Schule ohne Rassismus - Schule mit Courage: Pat*innen
https://www.schule-ohne-rassismus.org/courage-schulen/patinnen/
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist das größte Schulnetzwerk in Deutschland. An rund 2.500 Schulen setzen sich mehr als 1,5Mio SchülerInnen für einen Klimawechsel an ihrer Schule und für ein demokratisches Miteinander ein.
-
-
Fontane - Oderbruch: Friedland - Wanderungen Mark Brandenburg
http://www.textlog.de/40476.html
Theodor Fontane - Oderbruch: Friedland. - Das Oderland - Wanderungen durch die Mark Brandenburg. - Reiseberichte
-
Deutsche Biographie - Koppe, Johann Gottlieb
https://www.deutsche-biographie.de/gnd119200090.html#ndbcontent
Deutsche Biographie
-
Heimat Fluss | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135928/heimat-fluss
Das Leben am Fluss hat die Menschen im östlichen Mitteleuropa geprägt. Oder, Weichsel und Memel waren Lebensader und Handelsraum für Deutsche, Polen und Litauer. Im gemeinsamen Europa knüpft man wieder an das unmittelbare Verhältnis von Mensch und Fl
-
Das Wunder an der Oder | bpb
http://www.bpb.de/geschichte/zeitgeschichte/geschichte-im-fluss/135933/das-wunder-an-der-oder?p=all
Grenze. Welche Grenze? Schon vor dem Fall der Mauer sind sich Ostdeutsche und Polen zwischen 1972 bis 1980 näher gekommen. Nach dem Ende der europäischen Teilung knüpfte man an dieses erste Wunder an.
-
Historie Gemeinde Passow
https://web.archive.org/web/20120114011711/http://www.amt-oder-welse.de/passow/historie/inhalt_historie_passow.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Amt Golzow - Golzow Ort der "Kinder von Golzow"
https://www.amt-golzow.de/verzeichnis/objekt.php?mandat=52510
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Macht euch der Erde untertan - taz.de
http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=ku&dig=2015/04/27/a0066&cHash=fb3a13f98e9a9a5e7638593d8c766e4d
Zu Besuch bei dem Umweltschützer Michael Succow
-
Kapitel 10 des Buches: Wanderungen durch die Mark Brandenburg. Zweiter Teil: Das Oderland von Theodor Fontane | Projekt Gutenberg
http://gutenberg.spiegel.de/buch/5731/10
Altfriedland, vormals Kloster Friedland, bildet die zweite Hälfte des Besitzes, den Markgraf Karl von Schwedt in diesen Gegenden, das heißt am