4,016 Ergebnisse für: pathos
-
Hersteller von Schweizer Luxusuhren - Carl F. Bucherer
https://web.archive.org/web/20160919004010/http://www.carl-f-bucherer.com/de/swiss-watch-manufacturer
Keine Beschreibung vorhanden.
-
ARD-Film "Der letzte schöne Tag" - Wenn die Welt nicht wieder gut wird - Medien - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/medien/ard-film-der-letzte-schoene-tag-wenn-die-welt-nicht-wieder-gut-wird-1.1260483
Was passiert mit einer Familie, wenn die Mutter nicht mehr leben will? Der ARD-Film "Der letzte schöne Tag" schildert, wie eine Familie am Suizid zerbricht. Ohne Pathos und ohne Happy End - aber dennoch grandios.
-
Kritik zu Die Berufung – Ihr Kampf für Gerechtigkeit | epd Film
https://web.archive.org/web/20190309224308/https://www.epd-film.de/filmkritiken/die-berufung-ihr-kampf-fuer-gerechtigkeit
Fiktionalisierte Biografie der US-amerikanischen Richterin Ruth Bader Ginsburg. In sich stimmig und allzu großes Pathos vermeidend, ist »Die Berufung« mit seiner Hauptdarstellerin letztlich jedoch zu glatt geraten und verblasst hinter der Präsenz der…
-
Montagsinterview mit Musikerin Stella Jürgensen: "Jiddisch ist immer noch verpönt" - taz.de
http://www.taz.de/!5156664/
Pathos oder Kühle: Sie ist deutsch, lebt in Tel Aviv und Hamburg und singt hüben und drüben hebräische Lieder. Auch jiddische. Mit denen macht sich die Musikerin Stella Jürgensen in Israel allerdings bislang nicht sehr beliebt.
-
Neubauten für Hochschule und Museum: Nüchternheit, Spaß und Pathos | Kultur
https://www.merkur.de/kultur/neubauten-hochschule-museum-nuechternheit-spass-pathos-1274125.html
München - Den Neubau der Hochschule für Fernsehen und Film sowie für das Staatliche Museum Ägyptischer Kunst in München hat gestern Innenminister Joachim Herrmann an den Kollegen Kunstminister Wolfgang Heubisch übergeben
-
Amerika als Mythos und Heilsvorstellung | NZZ
http://www.nzz.ch/aktuell/feuilleton/uebersicht/amerika-als-mythos-und-heilsvorstellung-1.1734528
Heute wird Barack Obama als 44. Präsident der USA vereidigt. Seine Inaugurationsrede wird die Aufmerksamkeit der Weltöffentlichkeit auf sich ziehen. George Washington hat bei seiner Amtseinführung 1789 diesen Brauch etabliert. Die «inaugural address» folgt…
-
"Hannah Arendt" im Kino - Gedanken im Brennspiegel - Kultur - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/kultur/hannah-arendt-im-kino-gedanken-im-brennspiegel-1.1569328
Der Dialog ist die Action: Margarethe von Trottas neuer Film "Hannah Arendt" mit Barbara Sukowa ist wortlastig - und trotzdem dramatisch. Einwände, die man immer wieder vorbringen möchte, verflüchtigen sich.
-
ZDF-Doku über Rudi Assauer - Von der Wut, nicht mehr mithalten zu können - Medien - Süddeutsche.de
http://sz.de/1.1277100
Der große starke Assauer, der coole Hund, der gewiefte Geschäftsmann: alles weg. Ein Jahr lang hat eine Dokumentarfilmerin den ehemaligen Manager begleitet. Ihre Arbeit hat Assauers Alzheimer-Erkrankung erst publik gemacht. Nun zeigt das ZDF die…
-
Konrad Adenauer: Doku-Drama über den ersten Nachkriegskanzler - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/tv/konrad-adenauer-doku-drama-ueber-den-ersten-nachkriegskanzler-a-843918.html
Nazi-Gegner, grimmiger Rheinländer, erster Bundeskanzler: Ein Doku-Drama erzählt das Leben Konrad Adenauers, das erst jenseits der 70 so richtig begann. Ein Heldenepos ohne Pathos, das mit guten Spielszenen, gekonntem Aufbau und richtiger Gewichtung voll…
-
Putins Rede an die Nation: "Eine einzige Durchhalteparole" | tagesschau.de
https://web.archive.org/web/20141208215955/http://www.tagesschau.de/ausland/kommentar-rede-putin-101.html
Putins Rede war voller Emotion und Pathos. Also wie immer? Nein, denn der nationalistische Ton beweist vor allem: Russland steht mit dem Rücken zur Wand, wird aber nicht einlenken. Ein Grund mehr für den Westen, die Russen mit Putin nicht allein zu lassen,