Meintest du:
Postsowjetischen171 Ergebnisse für: postsowjetische
-
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kunst-und-kulturpreise/leipziger-buchpreis-zur-europaeischen-verstaendigung/
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich vergeben und zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen in Deutschland. Mit diesem Preis werden laut Statut Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in Buchform um das gegenseitige…
-
30.03.18 / Leserbriefe
https://phinau.de/jf-archiv/online-archiv/file.asp?Folder=18&File=201814033067.htm&STR1=dirk%20jungnickel&STR2=&STR3=&STR4=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
«Fart» oder: Glück gehabt | NZZ
http://www.nzz.ch/feuilleton/fart-oder-glueck-gehabt-1.18470830?extcid=Newsletter_29012015_Top-News_am_Morgen
Wer einen tieferen Einblick in die mafiöse Funktionsweise des russischen Staates haben will, befahre eine der Magistralen, die nach Moskau führen. Er wird sich wundern, wenn er denn überlebt.
-
Krim-Konflikt: Der Moment für eine Eskalation ist günstig
https://www.t-online.de/nachrichten/ausland/krisen/id_84862152/krim-konflikt-der-moment-fuer-eine-eskalation-ist-guenstig.html
Lange Zeit teilten sich die Ukraine und Russland das Asowsche Meer friedlich. Zuletzt wuchsen die Spannungen, die sich nun entluden. Der Beginn einer heißen Phase des Konflikts? Seit 2014 war diese Eskalation absehbar. Denn Russland wird langfristig die…
-
Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung - Stadt Leipzig
https://www.leipzig.de/freizeit-kultur-und-tourismus/kunst-und-kultur/kunst-und-kulturpreise/leipziger-buchpreis-zur-europaeisch
Der Leipziger Buchpreis zur Europäischen Verständigung wird seit 1994 jährlich vergeben und zählt zu den wichtigsten Literaturpreisen in Deutschland. Mit diesem Preis werden laut Statut Persönlichkeiten gewürdigt, die sich in Buchform um das gegenseitige…
-
-
Unabhängigkeitstag in der Ukraine: Langsam nach vorn - taz.de
http://www.taz.de/Archiv-Suche/!5326237&s=Andrij+Ljubka/
Vor 25 Jahren wurde die Ukraine unabhängig von der Sowjetunion. Was hat sich seitdem verändert, in der Poltik, im Alltag? Eine Bilanz.
-
Baltikum – Unabhängigkeit von der Sowjetunion | bpb
http://www.bpb.de/politik/hintergrund-aktuell/202394/unabhaengigkeit-des-baltikums
Vor 25 Jahren erklärte Litauen einseitig seine Unabhängigkeit von der Sowjetunion. Estland und Lettland folgten kurze Zeit später. Mit diesem Schritt trugen sie zum Zerfall der Sowjetunion bei. Aktuell ist das Verhältnis zwischen Russland und den bal
-
Stalinismus und Erinnerungskultur | APuZ
http://www.bpb.de/apuz/59641/stalinismus-und-erinnerungskultur?p=all
20 Jahre nach dem Ende der UdSSR genießt Stalin bei großen Teilen der postsowjetischen Elite und in breiten Bevölkerungskreisen immer noch einen respektablen Ruf.
-
Nationalitätenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in der Sowjetunion von 1917 bis zur Perestrojka | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/russlanddeutsche/250039/nationalitaetenpolitik-gegenueber-der-deutschen-minderheit-in-d
Nach der Machtergreifung der Bolschewiki wurde die deutsche Bevölkerung der Sowjetunion systematisch unterdrückt, deportiert und zwangsarbeitsmobilisiert. Um 1990 kommt es zu massenhaften Ausreise. Die "Russlanddeutschen" wurden bis heute nicht volls