495 Ergebnisse für: rasterfahndung
-
Mord im Gerichtssaal: Der neue Hass | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/online/2009/28/der-neue-hass
Was der Umgang mit der umgebrachten Muslimin in Dresden lehrt. Vielleicht schaut man weg, weil das Hinschauen zu viele populäre Dogmen Lügen strafen würde
-
Internet-Law » Wikimedia erstreitet Tippfehlerdomains
http://www.internet-law.de/2009/08/wikimedia-erstreitet-tippfehlerdomains.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Verfassungsbeschwerde gegen das BKA-Gesetz | Telepolis
https://www.heise.de/tp/features/Verfassungsbeschwerde-gegen-das-BKA-Gesetz-3421607.html
Der Text der heute eingereichten Verfassungsbeschwerde gegen Vorschriften des Gesetzes zur Abwehr von Gefahren des internationalen Terrorismus durch das Bundeskriminalamt
-
Informationelle Selbstbestimmung – Wikipedia
https://de.m.wikipedia.org/wiki/Informationelle_Selbstbestimmung
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Was tun bei Knöllchen im Ausland? - Auto - derwesten.de
https://www.derwesten.de/auto/was-tun-bei-knoellchen-im-ausland-id6936410.html
Ein Abkommen macht es möglich: Behörden können in der gesamten Europäischen Union Bußgelder vollstrecken lassen – wenn sie dabei die Spielregeln einhalten. Das „Knöllchen“ einfach wegschmeißen hilft dann nicht mehr. Die wichtigsten Tipps.
-
§ 107 StPO Durchsuchungsbescheinigung; Beschlagnahmeverzeichnis - dejure.org
https://dejure.org/gesetze/stpo/107.html
1 Dem von der Durchsuchung Betroffenen ist nach deren Beendigung auf Verlangen eine schriftliche Mitteilung zu machen, die den Grund der Durchsuchung (§§...
-
-
PAG: Art. 35 Postsicherstellung - Bürgerservice
http://www.gesetze-bayern.de/Content/Document/BayPAG-35
Keine Beschreibung vorhanden.
-
§ 99 StPO Postbeschlagnahme - dejure.org
http://dejure.org/gesetze/StPO/99.html
1 Zulässig ist die Beschlagnahme der an den Beschuldigten gerichteten Postsendungen und Telegramme, die sich im Gewahrsam von Personen oder Unternehmen...
-
Sprachgebrauch: "Das alte Europa" ist Wort des Jahres - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/kultur/gesellschaft/sprachgebrauch-das-alte-europa-ist-wort-des-jahres-a-279198.html
Der amerikanische Verteidigungsminister beschert den Deutschen das Wort des Jahres: Donald Rumsfelds Ausspruch vom "alten Europa" habe den Sprachgebrauch nachhaltig geprägt, befand die Gesellschaft für Deutsche Sprache. Zum Satz des Jahres kürten die…