Meintest du:
Surfstar1,314 Ergebnisse für: survstat@rki
-
RKI - Archiv 2011 - Yersiniose – Risikofaktoren in Deutschland
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2012/06/Art_01.html;jsessionid=9FDFBA6EF2E62759F87096C200C86852.2_cid372
Der Bericht im Epidemiologischen Bulletin 6/2012 beschreibt eine vom 15. April 2009 bis zum 30. Juni 2010 in fünf Bundesländern durchgeführte Fall-Kontroll-Studie, in der an Yersiniose erkrankte und gemeldete Personen mit nicht-erkrankten Personen…
-
RKI - Infektionskrankheiten A-Z
http://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/InfAZ_marginal_node.html?cms_lv2=3544250&cms_box=1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Antibakterielle Reinigungsmittel im Haushalt nicht erforderlich - BfR
http://www.bfr.bund.de/de/presseinformation/2000/17/antibakterielle_reinigungsmittel_im_haushalt_nicht_erforderlich-890.html
Gemeinsame Pressemitteilung von Umweltbundesamt (UBA), Bundesinstitut für gesundheitlichen Verbraucherschutz und Veterinärmedizin (BgVV) und Robert Koch-Institut (RKI) (Presserechtlich
-
RKI - Gesundheit A-Z - RKI-Bericht zum Chronic Fatique Syndrome (Januar 2015)
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GesundAZ/Content/C/Chron_Fatigue_Syndrom/Inhalt/
Das Robert Koch-Institut (RKI) ist auf Anregung der Arbeitsgemeinschaft der Obersten Landesgesundheitsbehörden (AOLG) über das Bundesministerium für Gesundheit (BMG) gebeten worden, die Erkenntnisse über das häufig als Umwelterkrankung angesehene Chronic…
-
RKI - Empfehlungen der Kommission für Krankenhaushygiene und Infektionsprävention - s. auch Flussdiagramm der DGSV zur Einstufung von Medizinprodukten auf der Basis der "Anforderungen an die Hygiene bei der Aufbereitung von Medizinprodukten" von RKI und BfArM 2012
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/Krankenhaushygiene/Kommission/Downloads/DGSV_pdf.pdf?__blob=publicatioSnFile
Flussdiagramm der DGSV
-
RKI - Navigation - Kann eine Tdap-Kombinationsimpfung auch dann verabreicht werden, wenn eine vorangegangene Impfung mit Td-Komponente weniger als 5 Jahre zurück liegt?
http://www.rki.de/SharedDocs/FAQ/Impfen/Pertussis/FAQ09.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RKI - Archiv 2010 - Infektionsgeschehen von besonderer Bedeutung: Ausbruch von Listeriose-Erkrankungen in Deutschland und Österreich
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/07/Art_04.html
Information im Epidemiologischen Bulletin 7/2010über einen Ausbruch von Listerien-Erkrankungen, von dem in Österreich 15 Patienten und in Deutschland sechs Patienten betroffen waren (Stand: 18.02.2010). Der Berichtszeitraum umfasst die Monate von Juni 2009…
-
RKI - Archiv 2010 - Epidemiologisches Bulletin 23/2010
https://www.rki.de/DE/Content/Infekt/EpidBull/Archiv/2010/Ausgaben/23_10.pdf
Masern Ausbruch an einer Waldorfschule in Essen Ausbruch in einem Krankenhaus – Bedeutung der Meldepflicht Zum Auftreten von Erkrankungen am Oberrhein Public Health: Früherkennungsuntersuchungen im Rahmen von DEGS Meldepflichtige Infektionskrankheiten…
-
RKI - Beiträge zur Gesundheitsberichterstattung des Bundes (GBE) - Bundes-Gesundheitssurvey: Alkohol
http://www.rki.de/DE/Content/Gesundheitsmonitoring/Gesundheitsberichterstattung/GBEDownloadsB/alkohol.pdf
Im vorliegenden Bericht wird das Alkoholkonsumverhalten der deutschen Wohnbevölkerung unter Berücksichtigung der »tolerierbaren oberen Alkoholzufuhrmengen« (TOAM) untersucht. Analysegrundlage sind die Daten des Bundes-Gesundheitssurvey 1998 (BGS98).…
-
RKI - Aufgabenkatalog für Konsiliarlabore
http://www.rki.de/DE/Content/Infekt/NRZ/Aufgabenkatalog_Kons/Aufgabenkatalog_Kons_node.html
Aufgabenkatalog für Konsiliarlabore