144 Ergebnisse für: unvorstellbarem
-
KARRIEREN: Im Sand verbuddelt - DER SPIEGEL 2/2013
http://www.spiegel.de/spiegel/print/d-90438205.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Großbürgertum: Die "zweite Gesellschaft" « DiePresse.com
http://diepresse.com/home/leben/mensch/554454/Grossburgertum_Die-zweite-Gesellschaft
Das Großbürgertum war einst das Rückgrat des gebildeten Wien. Bis zum Ende der Monarchie und dem Holocaust.
-
Ich bin eure Stimme: Das Mädchen, das dem Islamischen Staat entkam und gegen ... - Nadia Murad - Google Books
https://books.google.de/books?id=fqSlDgAAQBAJ&pg=PT60&dq=kocho&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiex62qgOXYAhWPUlAKHc6RDXkQ6AEINTAE#v=onepag
Von der IS-Sklavin zur Trägerin des Friedensnobelpreises 2018: Das bewegende Schicksal der Jesidin Nadia Murad und ihr Kampf um Gerechtigkeit. Am 3. August 2014 endet das Leben, wie Nadia Murad es kannte. Truppen des IS überfallen ihr jesidisches Dorf…
-
Interview mit Jean Ziegler: "Ich bin ein weißer Neger" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/2011/01/DOS-Ziegler
Der Schweizer Globalisierungskritiker Jean Ziegler über den Hunger in der Dritten Welt, seine Zeit als Chauffeur von Che Guevara und den größten Grund zur Verzweiflung: Frauen.
-
Ich bin eure Stimme: Das Mädchen, das dem Islamischen Staat entkam und gegen ... - Nadia Murad - Google Books
https://books.google.de/books?id=fqSlDgAAQBAJ&pg=PT32&dq=nadia+murad+jesidentum+ethnische+identit%C3%A4t&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwi
Von der IS-Sklavin zur Trägerin des Friedensnobelpreises 2018: Das bewegende Schicksal der Jesidin Nadia Murad und ihr Kampf um Gerechtigkeit. Am 3. August 2014 endet das Leben, wie Nadia Murad es kannte. Truppen des IS überfallen ihr jesidisches Dorf…
-
Taz-Serie: Die Grenzen des Wachstums: Nach dem Vorbild der Natur - taz.de
http://www.taz.de/!85377/
Der Unternehmer Gunter Pauli plädiert für eine Wirtschaftsform, die ökologisch und auch billig ist. An zahlreichen Beispielen aus aller Welt zeigt er auf, wie das möglich sein kann.
-
Peter Longerich: Davon haben wir nichts gewusst!. Die Deutschen und die Judenverfolgung 1933-1945 - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/24078.html
Peter Longerich gelingt es, aus der Sicht des Historikers Antworten auf die Frage nach dem Wissen der Deutschen über die "Endlösung" und ihre Einstellung...
-
Neue Deutsche Wochenschau 220/1954 – Filme des Bundesarchivs
https://www.filmothek.bundesarchiv.de/video/586116?set_lang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alexander Seibel - Unterwegs mit Jesus Christus
http://www.alexanderseibel.de/was_ist_der_segen_von_toronto.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wolfgang Benz (Hg.) / Barbara Distel (Hg.): Der Ort des Terrors. Geschichte der nationalsozialistischen Konzentrationslager. - Perlentaucher
http://www.perlentaucher.de/buch/wolfgang-benz-barbara-distel/der-ort-des-terrors.html
Zur Topographie der Verfolgung gehörten außer den eigentlichen KZ auch Vernichtungslager wie Treblinka und Sobibor, Ghettos wie Theresienstadt und Lodz und viele Sonderformen wie Arbeitserziehungslager,...