3,492 Ergebnisse für: Annotationen
-
Aphis fabae (Aphididae) - Geburt
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2934
Ungeflügelte Weibchen (Virgines) der Schwarzen Bohnenlaus gebären parthenogenetisch Jungtiere. Einzelne Phasen der Geburt: Austreten des Embryos, Aufplatzen der Embryonalhülle, Abstreifen der Hülle und Freiwerden der Gliedmaßen.
-
Spatenherstellung im Wesertal - Vom Wandel eines traditionellen Handwerks
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-1680
In Exten, Kreis Rinteln, formt der Spatenschmiedemeister Adolf Kretzer mit Hilfe eines wassergetriebenen Schmiedehammers Spatenblätter, die dann weiterverarbeitet werden. Im zweiten Teil des Films werden den traditionellen Arbeitsmethoden maschinelle…
-
Malpighiaceen und ihre Bestäuber
//doi.org/10.3203/IWF%2FW-7047
Zwischen Pflanze und Tier haben sich im Verlauf der Evolution enge Wechselbeziehungen entwickelt. In einem Naturreservat in Brasilien läßt sich eine besonders faszinierende Symbiose beobachten: Bei dieser bieten Blütenpflanzen den Bienen nicht - wie…
-
Thanasimus formicarius (Cleridae) - Erbeuten und Fressen von Borkenkäfern
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2556
Ein Ameisenbuntkäfer stellt sich einbohrenden Borkenkäfern nach. Die Art und Weise, wie Buchdrucker (Ips typographus) und Kupferstecher (Pityogenes chalcographus) erbeutet und gefressen werden, ist im Detail dargestellt.
-
Chlamydera nuchalis (Ptilonorhynchidae) - Balz und Kopulation
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-1079
Laubenvogel. Dem bewegungslos in der Laube sitzenden Weibchen werden vom Männchen diverse Sammlungsstücke und der gespreizte, orangefarbene Kragen präsentiert.
-
Hydractinia echinata (Hydrozoa) - Organisation des Stockes, Nahrungsaufnahme
//doi.org/10.3203/IWF%2FE-2079
Das marine, stockbildende Hydrozoon wächst auf Schneckengehäusen, die von Einsiedlerkrebsen bewohnt sind. Nähr-, Geschlechts-, Tentakel- und Wehrpolypen und ihre Funktionen; entodermales Kanalsystem der Stoffverteilung als Kommunikationssystem des Stockes.…
-
Biologie und Bekämpfung der Rosskastanienminiermotte Cameraria ohridella
//doi.org/10.3203/IWF%2FC-13171
Cameraria ohridella (Gracillariidae), die Rosskastanienminiermotte, verursacht weitreichende Schäden an Rosskastanien. Die Biologie dieses Schädlings und die Wirts-Parasit-Beziehung wurden im Rahmen des HAMburger-CAMeraria-Projektes (www.cameraria.galk.de)…
-
Bildverarbeitung im Sehsystem der Erdkröte - Verhalten, Hirnfunktion, künstliches neuronales Netz
https://av.tib.eu/media/15144
Am Beispiel des visuell gesteuerten Beutefangverhaltens der Erdkröte zeigt der Film, an welchen Merkmalen Objekte für die Auslösung des Beutefangs unterschieden werden und wie merkmalbezogene Informationen in verschiedenen Hirnbereichen parallel-interaktiv…
-
Ethologie von Busch- und Klippschliefer
https://av.tib.eu/media/12675
Vergleichende Darstellung von Busch- und Klippschliefer (Heterohyrax brucei und Procavia johnstoni, Procaviidae) hinsichtlich Paarung, Fressen, Komfortverhalten, Rufen, Klettern und Spielen der Jungtiere. Freilandaufnahmen.
-
Mitteleuropa, Schleswig - Bau und Abfischen eines Heringszaunes
https://av.tib.eu/media/11152
Heringszäune sind große, aus Buschholz gebaute Reusenanlagen zum Fang von Heringen, die im Frühjahr zum Laichen flußaufwärts ziehen. In der Schlei, einem 30 km langen, fjordartigen Gewässer, gab es im Mittelalter über 60 Heringszäune. Heute ist nur noch…