10,120 Ergebnisse für: Entscheidungsträger
-
Berichte & Abbildungen - de-IPCC
https://web.archive.org/web/20170818133427/http://www.de-ipcc.de/de/128.php
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Grundlagen der Kostenrechnung: Mit Prüfungsaufgaben und Lösungen - Sven Fischbach - Google Books
http://books.google.de/books?id=PTmiAQAAQBAJ&pg=PA34&dq=betriebsstoffe+arten&hl=de&sa=X&ei=hXBHU560O87Zsgb42IDYCQ&ved=0CEsQ6AEwB
Vorteile - Vermittelt Basiswissen für die Kostenrechnung in Theorie und Praxis - Kann begleitend zu Vorlesungen eingesetzt werden, eignet sich aber auch zum Selbststudium Zum Werk Das Buch bietet einen einfachen, aber fundierten Einstieg in die Grundlagen…
-
Haftung und Versicherung der Unternehmensleitung: Rechtliche Grundlagen - D ... - Gerhard Ries, Gunhild Peiniger - Google Books
https://books.google.de/books?id=A4CFCwAAQBAJ&pg=PA15&dq=Organhaftung+Au%C3%9Fenhaftung&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=Organ
Haftungsrisiken gezielt versichern Die Frage der Haftung und Versicherung von Aufsichtsorganen erfasst alle Bereiche der Wirtschaft und Verwaltung. Der wachsende Einsatz der Rechtsform der GmbH bei sozialen Einrichtungen konfrontiert auch kommunale…
-
CESifo-Gruppe München - Erneut Spitzenbewertung des Leibniz-Senats für das ifo Institut
http://www.cesifo-group.de/de/ifoHome/presse/Pressemitteilungen/Pressemitteilungen-Archiv/2013/Q3/pm_20130717_ifo_evaluierung.ht
Die im vergangenen Jahr eingeleitete Regelevaluierung des ifo Instituts durch den Senat der Leibniz-Gemeinschaft wurde mit ausgezeichnetem Ergebnis abgeschlossen. In seiner Stellungnahme vom 17. Juli 2013 bescheinigt der Leibniz-Senat dem ifo Institut…
-
BZgA: Leitbegriffe der Gesundheitsförderung: Allgemeine Grundbegriffe
//doi.org/10.17623/BZGA:224-i084-1.0
Die Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) hat die Aufgabe, die Bereitschaft zu einem gesundheitsgerechten Verhalten und zur sachgerechten Nutzung des Gesundheitssystems zu fördern.
-
Kampagnen
https://www.abgeordneten-check.de/kampagnen/globalen-pakt-und-massenmigration-verhindern/startseite
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Revision von Risikopräferenz vom Mo., 19.02.2018 - 14:53 • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/definition/risikopraeferenz-46114/version-269400
Lexikon Online ᐅRevision von Risikopräferenz vom Mo., 19.02.2018 - 14:53: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind…
-
Handbuch Projektmanagement - Jürg Kuster, Eugen Huber, Robert Lippmann, Alphons Schmid, Emil Schneider, Urs Witschi, Roger Wüst - Google Books
https://books.google.de/books?id=M8UfBAAAQBAJ&pg=PA258#v=onepage
Dieses umfassende Handbuch für die effiziente Gestaltung und Abwicklung von Projekten bietet Praktikern eine systematische Übersicht über alle Projektphasen, eine eingehende Darstellung der einzelnen Projektschritte, ausführliche Handlungsempfehlungen und…
-
Risikopräferenz • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/risikopraeferenz.html
Lexikon Online ᐅRisikopräferenz: Risikoeinstellung, Risikoappetit. 1. Begriff: Grad der Risikoneigung. Ausgangspunkt und Nebenbedingung rationaler Entscheidungen unter Risiko. 2. Hintergründe: In der Realität sind die Entscheidungssituationen meist durch…
-
Agrarpolitik.co.de - Ihr Agrarpolitik Shop
http://www.agrarpolitik.co.de
Die Einheitliche Betriebsprämie als Buch von Bernhard J. Tschann, Grundstrukturen agrarpolitischer Willensbildungsprozesse in der Bundesrepublik Deutschland (1949-1989) als eBook Download von, Die entwicklungspolitische Dimension der Gemeinsamen…