170 Ergebnisse für: Imperfekt

  • Thumbnail
    http://www.offene-bibel.de/wiki/index.php5?title=Markus_1%23s1

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.heise.de/tp/r4/artikel/27/27475/1.html

    Auch heute noch kann sich mancher nicht mit der Existenz benutzerfreundlicher Betriebssysteme abfinden

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/fragen-an-den-zwiebelfisch-warum-ist-der-rhein-maennlich-und-die-elbe-weiblich-a-364172.html

    Wie kommt es, dass einige Flüsse weiblich sind und andere männlich? Wonach richtet sich das Geschlecht bei den deutschen Flüssen? Und wie sieht es mit den französischen Flüssen aus? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Antwort.

  • Thumbnail
    http://www.spiegel.de/kultur/zwiebelfisch/fragen-an-den-zwiebelfisch-warum-ist-der-rhein-maennlich-und-die-elbe-weiblich-a-36417

    Wie kommt es, dass einige Flüsse weiblich sind und andere männlich? Wonach richtet sich das Geschlecht bei den deutschen Flüssen? Und wie sieht es mit den französischen Flüssen aus? Leser stellen Fragen, der Zwiebelfisch gibt Antwort.

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20110126053833/http://www.lyrikwelt.de/rezensionen/nacht-r.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    https://www.literaturportal-bayern.de/autorinnen-autoren?task=lpbauthor.default&pnd=119008742

    Gert Heidenreich ist ein vielseitiger Schriftsteller und Künstler. Als Erzähler, Romancier, Lyriker, Bühnenautor, Essayist, Journalist, Erforscher und Vermittler fremder Kulturen sowie als virtuoser Sprecher von Hörbüchern, Fernsehdokumentationen und…

  • Thumbnail
    https://web.archive.org/web/20170813085128/http://www.br.de/radio/bayern2/kultur/radiotexte/victor-hugo-letzte-tag-eines-verurte

    Es ist ein Namenloser, der hier spricht, einer, der auf seine Hinrichtung wartet. Er erzählt, was er tut, denkt und fühlt, erinnert sich an seine Kindheit, sieht dem Ende ins Auge. Ein emphatisches Plädoyer gegen die Todesstrafe in den radioTexten.

  • Thumbnail
    http://www.unbewusst.co.de

    Die Logik des Unbewussten in der Kunst, Die gesellschaftliche Produktion von Unbewußtheit, Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten / Der Humor, Unbewusste Erbschaften des Nationalsozialismus, Die Sprache und das Unbewußte,

  • Thumbnail
    http://www.reinhard-doehl.de/sarraute.htm

    Keine Beschreibung vorhanden.

  • Thumbnail
    http://www.taz.de/1/archiv/digitaz/artikel/?ressort=a2&dig=2010/01/23/a0006&cHash=439400df41

    HOLOCAUST-GEDENKTAG Vor 65 Jahren wurde das KZ Auschwitz befreit. Vor sechs Jahren erfuhr unsere Autorin, dass sie aus demselben Dorf stammt wie einer der SS-Täter von Auschwitz. Das verändert die Erinnerung



Ähnliche Suchbegriffe