371 Ergebnisse für: Neurobiologe
-
V-01 Prof. Leon Wurmser: "Urscham und tragischer Teufelskreis" - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=cERsvH-kyxw
Vollständiger Vortragstitel: "Urscham und tragischer Teufelskreis. Beitrag zur Psychodynamik der Drogensucht" Dieser Vortrag wurde gehalten am Donnerstag, de...
-
Loci-Methode - Wie Sie die Gehirnleistung steigern können • NEWS.AT
https://www.news.at/a/loci-methode-gehirn-leistung-steigern-8191012
Ab Mitte 20 bauen wir geistig ab und werden vergesslicher. Die gute Nachricht: Wir können unser Gedächtnis trainieren.
-
Wir sind unser Gehirn von Dick Swaab – Buch von Droemer Knaur
http://www.droemer-knaur.de/buch/7770123/wir-sind-unser-gehirn
Wie die grauen Zellen unser Leben bestimmen
-
Süddeutsche Zeitung: Ehrenrettung fürs Spatzenhirn
https://web.archive.org/web/20170117212107/http://www.redaktion-wissen.de/texte2005/vogelhirn.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Österreich: Der Exodus der klugen Köpfe | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/2008/32/Wissenschaft/komplettansicht
Der Gentechnikpionier Erwin Wagner wandert aus. Ein Beispiel mehr für Österreichs Versagen als Forschungsstandort
-
Ehrendoktorwürde: Videobotschaft von Fritz Stern - YouTube
https://www.youtube.com/watch?v=xNwJmvdpAfw
Prof. Dr. Dr. Fritz Stern, deutsch-amerikanischer Historiker, ist am 18. Mai 2016 im Alter von 90 Jahren gestorben. 2013 erhielt er die Ehrendoktorwürde der ...
-
Martin Kotynek | Autoren | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/autoren/K/Martin_Kotynek/index
Hier finden Sie Informationen sowie alle Texte und Artikel von Martin Kotynek auf ZEIT ONLINE und aus DIE ZEIT im Überblick.
-
Monte Grande - Was ist Leben? - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/151550/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Monte Grande - Was ist Leben?" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
-
Startseite - CaRabA
http://www.caraba.de/
Der fiktionale Kinofilm CaRabA zeigt eine Welt ohne Schulen – Landschaften des Frei-Sich-Bildens, wie sie bald schon Wirklichkeit sein könnten. Die Ausgangsfrage ist: Wann und wo geschieht Bildung eigentlich?