Meintest du:
Repression1,523 Ergebnisse für: Repressionen
-
Die russischen Bemühungen um die Rehabilitierung der 1941 - 1956 verfolgten deutschen Staatsbürger : Dokumentation und Wegweiser / Günther Wagenlehner. - [Electronic ed.]. - Bonn, 1999. - 184 S. : graph. Darst. = 410 Kb, Text & Image files . - (Gesprächskreis Geschichte ; 29). - ISBN 3-86077-855-2 Electronic ed.: Bonn: FES Library, 2000
https://www.fes.de/fulltext/historiker/00700toc.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Onlineinformationsystem der Gemeinde Trebur: Geschichtlicher Überblick
http://trebur.de/freizeit-kultur-sport/geschichte/geschichtlicher-ueberblick.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die russischen Bemühungen um die Rehabilitierung der 1941 - 1956 verfolgten deutschen Staatsbürger : Dokumentation und Wegweiser / Günther Wagenlehner. - [Electronic ed.]. - Bonn, 1999. - 184 S. : graph. Darst. = 410 Kb, Text & Image files . - (Gesprächskreis Geschichte ; 29). - ISBN 3-86077-855-2 Electronic ed.: Bonn: FES Library, 2000
http://www.fes.de/fulltext/historiker/00700toc.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Nationalitätenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in der Sowjetunion von 1917 bis zur Perestrojka | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/russlanddeutsche/250039/nationalitaetenpolitik-gegenueber-der-deutschen-minderheit-in-d
Nach der Machtergreifung der Bolschewiki wurde die deutsche Bevölkerung der Sowjetunion systematisch unterdrückt, deportiert und zwangsarbeitsmobilisiert. Um 1990 kommt es zu massenhaften Ausreise. Die "Russlanddeutschen" wurden bis heute nicht volls
-
18.08.00 / Interview: Pfarrer Winfried Pietrek über den Widerstand gegen das Theaterstück "Corpus Christi" und die Repressionen gegen seine Person
http://www.jf-archiv.de/archiv00/340yy15.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Die russischen Bemühungen um die Rehabilitierung der 1941 - 1956 verfolgten deutschen Staatsbürger : Dokumentation und Wegweiser / Günther Wagenlehner. - [Electronic ed.]. - Bonn, 1999. - 184 S. : graph. Darst. = 410 Kb, Text & Image files . - (Gesprächskreis Geschichte ; 29). - ISBN 3-86077-855-2 Electronic ed.: Bonn: FES Library, 2000
http://library.fes.de/fulltext/historiker/00700toc.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Die Stiftung | Aktuelles
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/aktuelles-1230,260,9.html
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Nationalitätenpolitik gegenüber der deutschen Minderheit in der Sowjetunion von 1917 bis zur Perestrojka | bpb
http://www.bpb.de/gesellschaft/migration/russlanddeutsche/250039/nationalitaetenpolitik-gegenueber-der-deutschen-minderheit-in-der-sowjetunion-von-1917-bis-zur-perestrojka
Nach der Machtergreifung der Bolschewiki wurde die deutsche Bevölkerung der Sowjetunion systematisch unterdrückt, deportiert und zwangsarbeitsmobilisiert. Um 1990 kommt es zu massenhaften Ausreise. Die "Russlanddeutschen" wurden bis heute nicht volls
-
China 2009 | Amnesty International
https://www.amnesty.de/jahresbericht/2009/china
Die Olympischen Spiele in Peking brachten landesweit einen Anstieg der Repressionen sowie striktere Kontrollmaßnahmen gegenüber Menschenrechtsverteidigern, Angehörigen von Religionsgemeinschaften und ethnischen Minderheiten, Rechtsanwälten und Journalisten…
-
Das schweigende Klassenzimmer, Trailer, DVD, Filmkritik | Filmdienst
https://www.filmdienst.de/film/details/551037/das-schweigende-klassenzimmer
Im Oktober 1956 erfahren zwei Abiturienten aus Eisenhüttenstadt bei einem Besuch in Westberlin von den Unruhen in Ungarn. Als der Aufstand blutig niedergeschlagen wird, organisieren sie eine Schweigeminute in ihrer Klasse, was massive Repressionen der…