468 Ergebnisse für: Rundfunktechnik
-
Rundfunk: Faszination Hörfunk - Google Books
http://books.google.de/books?id=63wfAQAAIAAJ&q=%22sender+reutlingen%22
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Chronik der ARD | Richard Becker neuer DLF-Intendant
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5178?year=1976&lra%5B%5D=28
Der neue Intendant des DLF, Richard Becker, tritt sein Amt als Nachfolger von Reinhard Appel an, der die Chefredaktion des ZDF übernimmt. Der Rundfunkrat hat Becker am 12.3. gewählt. Der Journalist und bisherige Bundesvorstandssekretär des Deutschen…
-
Chronik der ARD | "Nordtext" startet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/860
Der NDR beginnt probeweise mit der Ausstrahlung des regionalen Videotext-Programms "Nordtext" im Dritten Fernsehprogramm von NDR/RB/SFB. Über Nordtext können die Zuschauer den Programmablauf des Dritten bis zu vier Wochen im voraus abrufen. Später sollen…
-
Chronik der ARD | Neuer Fernsehchefredakteur beim HR
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5052
Michael Stoffregen-Büller übernimmt die Chefredaktion Fernsehen des HR und gleichzeitig die Fernsehhauptabteilung Politik und Zeitgeschehen. Stoffregen-Büller gehörte von 1965 bis 1972 zum Redaktionsteam des WDR-Magazins »Monitor«, anschließend leitete er…
-
Chronik der ARD | Erstmals Festival "UltraSchall" veranstaltet
http://web.ard.de/ard-chronik/index/450?year=1999
Mit "UltraSchall" veranstalten DeutschlandRadio Berlin und SFB erstmals ein gemeinsames Festival für neue Musik. In neun Konzerten bieten sie sieben Uraufführungen, darunter Markus Stockhausens "The Golden Light" für Chor und Trompeten. Ein Schwerpunkt der…
-
Chronik der ARD | Neuer Chefredakteur RIAS-TV
http://web.ard.de/ard-chronik/index/1188?year=1992
Christoph Lanz wird zum Chefredakteur von RIAS-TV ernannt. Er löst Rüdiger Lentz ab, der als Europa-Korrespondent für RIAS-TV nach Brüssel wechselt. Lanz moderierte zuletzt die Früh- und Abendsendung von RIAS-TV.
-
Chronik der ARD | Harald Heckmann wird Vorstand des DRA
http://web.ard.de/ard-chronik/index/4756?year=1971
Dr. Harald Heckmann tritt sein Amt als neuer Vorstand des Deutschen Rundfunkarchivs der ARD in Frankfurt (Main) an. Der bisherige Vorstand, Hans Joachim Weinbrenner, wird hauptamtlicher Geschäftsführer der Historischen Kommission der ARD.
-
Chronik der ARD | Erster politischer Kommentar von Radio Hamburg
http://web.ard.de/ard-chronik/index/7282?year=1945
Der derzeit für Radio Hamburg tätige Diplomat Kajus (Kai) Köster spricht anlässlich der Kapitulation Japans den ersten deutschen Rundfunkkommentar nach dem Krieg: »Deutschland und der Weltfrieden«.
-
Chronik der ARD | BR startet »Das Musikjournal«
http://web.ard.de/ard-chronik/index/6392?year=1962
»Das Musikjournal« heißt eine neue Sendung, die sich rasch zu einer der beliebtesten Hörfunksendungen des BR entwickelt. Das werktags zwischen 6.00 und 8.00 Uhr ausgestrahlte Journal ist eine Gemeinschaftssendung der Abteilungen Wirtschaftsfunk, Politik,…
-
Chronik der ARD | Julia Dingwort-Nusseck Chefredakteurin Fernsehen des WDR
http://web.ard.de/ard-chronik/index/5013?year=1973
Die Wirtschaftsjournalistin Dr. Julia Dingwort-Nusseck übernimmt die Leitung des Programmbereichs Politik Fernsehen und die Chefredaktion Fernsehen des WDR als Nachfolgerin von Franz Wördemann. Sie war bislang schon Wördemanns Stellvertreterin.