859 Ergebnisse für: Sentimentalität
-
Konturenlose Schemen | ZEIT ONLINE
https://www.zeit.de/1978/52/konturenlose-schemen
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Flakhelfer: Des Führers Schüler-Soldaten | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/43/des-fuehrers-schueler-soldaten
Bericht über das Schicksal einer Generation
-
Archivfenster. Benjamin in Berlin | Akademie der Künste, Berlin
http://www.adk.de/de/programm/?we_objectID=31188&pid=12622
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Raging Sun, Raging Sky | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/film/raging-sun-raging-sky-1552/
Filmkritik zu Raging Sun, Raging Sky. In seiner dreistündigen Ode an die Macht der Liebe verbindet Julián Hernández bezaubernd schöne Bilder mit einer freien Erzählform.
-
Vatersuche ohne Gefühlskitsch - WELT
https://www.welt.de/welt_print/article3041659/Vatersuche-ohne-Gefuehlskitsch.html
Vatersuche ohne Gefühlskitsch
-
Filmtips | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/1981/18/filmtips
ZEIT ONLINE | Nachrichten, Hintergründe und Debatten
-
Hessisches Staatstheater Wiesbaden - Römische Trilogie, Nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra« | Bearbeitung John von Düffel
http://www.staatstheater-wiesbaden.de/programm/spielplan/roemische-trilogie-2017-2018/
Römische Trilogie, Nach William Shakespeares »Coriolan«, »Julius Cäsar« und »Antonius und Cleopatra« | Bearbeitung John von Düffel, : Coriolan / Antonius / Antonius: Michael Birnbaum, Virgilia / Wahrsagerin / Cleopatra: Kruna Savić, Brutus / Brutus /…
-
CD - Marc-André Hamelin spielt: Klavierkonzerte von Rachmaninow und Medtner | CDs | BR-KLASSIK | Bayerischer Rundfunk
https://www.br-klassik.de/aktuell/br-klassik-empfiehlt/cd/cd-tipp-rachmaninow-medtner-klavierkonzerte-hamelin-100.html
Der kanadische Klaviervirtuose Marc-André Hamelin spielt auf einer im April 2017 veröffentlichten CD Klavierkonzerte von Rachmaninow und Medtner. Fridemann Leipold lobt "rhythmische Energie und klangliche Raffinesse".
-
Million Dollar Baby | Kritik | Film | critic.de
http://www.critic.de/tv/empfehlung/million-dollar-baby-2129/
Filmkritik zu Million Dollar Baby. Was beginnt wie die weibliche Version eines klassischen Boxer-Emporkömmling-Films, entwickelt Altmeister Clint Eastwood zu einer in aller Brillanz und Leichtigkeit marternden, schmerzlich intensiven Variation…
-
Intro: Plattenkritiken - Ada - Blondie
https://web.archive.org/web/20080630085253/http://www.intro.de/platten/kritiken/23031877
Ja, es geschehen noch Musikmärchen. Mit der ersten Maxi zum absoluten Darling einer Szene werden, mit nur drei Platten alle ehernen Techno-Parameter  und alle Floors!  auf den Kopf stellen: Ada hat ... / Infos zu: Ada - INTRO