157 Ergebnisse für: danses
-
Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
http://www.musik-sammler.de/
Verwalte deine Musiksammlung, egal ob CDs, LPs, Tapes usw., bequem online und präsentiere deine Sammlung. Mit Flohmarkt, Shopping-Guide für Plattenläden und mehr!
-
Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
http://www.musik-sammler.de
Verwalte deine Musiksammlung, egal ob CDs, LPs, Tapes usw., bequem online und präsentiere deine Sammlung. Mit Flohmarkt, Shopping-Guide für Plattenläden und mehr!
-
Musik-Sammler.de - Die Musiksammlungs-Verwaltung im Internet
https://www.musik-sammler.de/
Verwalte deine Musiksammlung, egal ob CDs, LPs, Tapes usw., bequem online und präsentiere deine Sammlung. Mit Flohmarkt, Shopping-Guide für Plattenläden und mehr!
-
An der Schwelle der Moderne - die 23. „Raritäten der Klaviermusik“ in Husum | nmz - neue musikzeitung
http://www.nmz.de/online/an-der-schwelle-der-moderne-die-23-raritaeten-der-klaviermusik-in-husum-entdecken-die-vielfal
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Category:Philippe Musard – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Philippe_Musard?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reverenzen und Zeitsprünge der Solo-Violine - STIMME.de
http://www.stimme.de/heilbronn/kultur/sonstige-Reverenzen-und-Zeitspruenge-der-Solo-Violine;art11930,2230488
Nanna Koch konzertiert auf Schloss Assumstadt
-
La zarzuela: les origines du théâtre lyrique national en Espagne, 1832-1851 - Antoine Le Duc - Google Books
https://books.google.de/books?id=Gvwsp6vtAvYC&pg=PA98&dq=Padilla#v=onepage
La zarzuela est une forme musicale née dans la première moitié du XVIIe siècle en Espagne dans le palais qui lui a donné son nom. Caractérisée par l'alternance de séquences chantées et parlées, accompagnées de danses, la zarzuela illustre, dans un premier…
-
JOHANNES DE GROCHEO
https://web.archive.org/web/20070629091617/http://www.bautz.de/bbkl/j/Johannes_d_gro.shtml
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Portal / Musikdrucke Romberg [1-20]
http://sammlungen.ulb.uni-muenster.de/ulbms/nav/classification/4180434
Portal. Die Künstlerfamilie Romberg prägte im ausgehenden 18. Jahrhundert fast 40 Jahre lang das Musikleben der Stadt Münster. Zu ihren bedeutendsten Vertretern gehören die beiden Vettern Andreas (1767–1821) und [...]
-