388 Ergebnisse für: docendi
-
-
Prof. Dr. Tomi Mäkelä
http://www.musikwiss.uni-halle.de/kontaktinformationen/mitarbeiterinnen/147539_1984400/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Professorenkatalog der Universität Leipzig - Die Professoren-Datenbank für Leipzig
http://research.uni-leipzig.de/catalogus-professorum-lipsiensium/leipzig/Mathias_1222
Der Professorenkatalog der Universität Leipzig ist eine Professoren-Datenbank in der die Biogramme von einem Großteil der Professoren gespeichert sind, die in Leipzig gelehrt haben.
-
Assoz. Prof. Mag. Dr. Philipp Mitteröcker, Privatdoz.
https://medienportal.univie.ac.at/uniview/professuren/cv/artikel/assoz-prof-mag-dr-philipp-mitteroecker-privatdoz/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Enthaltend die Kreisordnung vom 13. Dezember 1872 in der Fassung vom 19. März 1881; die Provinzialordnung vom 29. Juni 1875 in der Fassung vom 22. März 1881; die Donationsgesetze vom 30. April 1873 und vom 8. Juli 1875 nebst zugehörigen Gesetzen, Anlagen und... - Deutsche Digitale Bibliothek
https://www.deutsche-digitale-bibliothek.de/item/JCPTIUK6DD22NUUKAH44NB4QL5OU4P4A
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Historia Vitae Clarissimi Viri Adami Siberi Schoenaviensis: Ex Variis Ipsius ... - Google Books
http://books.google.de/books?id=sw1MAAAAcAAJ
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3351
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur | Recherche | Biographische Datenbanken
http://www.bundesstiftung-aufarbeitung.de/wer-war-wer-in-der-ddr-%2363;-1424.html?ID=3097
Die Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur trägt zur umfassenden Aufarbeitung von Ursachen, Geschichte und Folgen der Diktatur in der SBZ und in der DDR bei.
-