2,948 Ergebnisse für: dtsch
-
Deutsches Ärzteblatt: Artikel Druckversion
https://web.archive.org/web/20031106094302/http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikeldruck.asp?id=31170
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Kurze Beobachtungszeiträume
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?src=suche&p=%FCbergewicht+adipositas&id=70517
In der Arbeit von Lenz et al. wird als klinische Kernaussage formuliert, dass „bei Übergewicht“ die Gesamtsterblichkeit nicht erhöht sei. Dabei wird ein essenzielles Problem aller analysierten Studien nicht adäquat diskutiert, nämlich die jeweils...
-
Radikale Prostatektomie: Welcher Zugang für welchen Patienten?
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/artikel.asp?id=42672
Zusammenfassung Die radikale Prostatektomie ist die Standardmethode zur Behandlung des lokalisierten Prostatakarzinoms. Bei der Operation wird die Prostata mit Kapsel, den Endstücken der Samenleiter und den Samenblasen entfernt. Es gibt heute drei...
-
ZDB-Katalog - Suchergebnisseite: iss="0006-4416"
https://zdb-katalog.de/list.xhtml?t=iss%3D%220006-4416%22&key=cql
ZDB Zeitschriftendatenbank
-
Muskelkater
http://www.aerzteblatt.de/archiv/30395
Zusammenfassung Muskelkater – verzögerter Muskelschmerz von etwa einwöchiger Dauer – tritt bevorzugt nach ungewohnten Abbremsbewegungen auf, bei denen der arbeitende Muskel durch äußere Kräfte gedehnt wird (exzentrische Kontraktionen). Diese…
-
Krebsforschung: Scheitern eines innovativen Ansatzes
http://www.aerzteblatt.de/archiv/45331/Krebsforschung-Scheitern-eines-innovativen-Ansatzes
Manfred von Ardenne und die Krebs-Mehrschritt-Therapie Die Krebs-Mehrschritt-Therapie des Dresdner Erfinders, Wissenschaftlers und Unternehmers Manfred Baron von Ardenne ist ein eindrucksvolles Beispiel für das Oszillieren der deutschen...
-
Tier- und Menschenbissverletzungen
https://www.aerzteblatt.de/archiv/171000/Tier-und-Menschenbissverletzungen
Tierbissverletzungen sind häufige Ereignisse. Etwa 60–80 % der Bissverletzungen werden durch Hunde verursacht, 20–30 % durch Katzen. Bissverletzungen durch andere Tiere (Kaninchen, Meerschweinchen, Hamster, Ratten, Mäuse) sind deutlich seltener...
-
Szasz, Thomas Stephen
http://biapsy.de/index.php/de/9-biographien-a-z/213-szasz-thomas-stephen
US-amerikanischer Physiker, Psychiater, Psychotherapeut und Psychiatriekritiker. Thomas Szasz (1920-2012) kam im April 1920 als zweiter Sohn von Lily Wellisch und Julius Szász in Budapest in einer jüdischen Familie zur Welt (mit dem Vornamen Tamás…
-
Deutsches Ärzteblatt: Abbildung
http://www.aerzteblatt.de/v4/archiv/bild.asp?id=6960
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Deutsches Ärzteblatt: Abbildung
http://www.aerzteblatt.de/callback/image.asp?id=42595
Keine Beschreibung vorhanden.