168 Ergebnisse für: flachenecker
-
Geisteswissenschaftliche Großforschung gestern, heute, morgen. Paul Fridolin Kehr (1860–1944) und die Folgen | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/event/id/termine-32996
Die Germania Sacra ist ein auf europäischer Ebene einzigartiges Forschungsprojekt, das sich mit der Geschichte der Bistümer, Stifte und Klöster im Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation beschäftigt. Seit knapp 100 Jahren bündelt die Germania Sacra die…
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Obermair,+Hannes
Keine Beschreibung vorhanden.
-
RI OPAC: Personennamen
http://opac.regesta-imperii.de/lang_de/autoren.php?name=Kummer,+Stefan
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Interview: „Man muss geboren sein für diesen Job“ - alfa unplatziert - Augsburger Allgemeine
http://www.augsburger-allgemeine.de/unplatzierte-alfa/Man-muss-geboren-sein-fuer-diesen-Job-id14219651.html
Mickie Krause tauscht den Ballermann mit der BayWa-Halle und tritt am Samstag in Mindelheim auf. Ein Gespräch über gute Laune, Marathon und Guttenberg
-
Category:Historians – Wikimedia Commons
https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Historians?uselang=de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
wenauer, ferdinand
http://www.glubberer.de/w/wenauer__ferdinand/wenauer__ferdinand.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Glaube, Macht und Pracht. Geistliche Gemeinschaften des Ostseeraums im Zeitalter der Backsteingotik | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/termine/id=7939&sort=datum&order=down&search=oliver+auge&epoche=5
Geistliche Gemeinschaften, Mönchs- und Ritterorden hatten entscheidenden Anteil an der kulturellen Blüte des mittelalterlichen Ostseeraums. Die großartigen gotischen Backsteinmonumente sind bis heute imposanter Ausdruck sowohl ihrer Macht und Pracht wie…
-
Internet-Portal "Westfälische Geschichte"
http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/portal/Internet/input_felder/langDatensatz_ebene4.php?urlID=601&url_tabelle=tab_websegmente)
Internet-Portal 'Westfälische Geschichte' - Online-Materialien zur Geschichte Westfalens
-
SpVgg Greuther Fürth - Spieler von A-Z
http://www.kleeblatt-chronik.de/v3/chronik/spieler_az.php
Die Seiten sind für alle Fans des dreimaligen Deutschen FuÃballmeisters SpVgg Greuther Fürth. Es gibt die aktuellen News über die SpVgg und ein umfangreiches Archiv.
-
DFG-Projekt - Institut für Geschichte
http://www.geschichte.uni-wuerzburg.de/institut/neueste-geschichte/dfg-projekt/
Keine Beschreibung vorhanden.