728 Ergebnisse für: fragil
-
Ägypten: 40 mutmaßliche Terroristen nach Anschlag auf Touristenbus getötet - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/politik/ausland/aegypten-40-mutmassliche-terroristen-nach-anschlag-auf-touristenbus-getoetet-a-1245802.htm
Im Zusammenhang mit dem tödlichen Anschlag auf einen Touristenbus in Ägypten hat die ägyptische Polizei 40 mutmaßliche Terroristen getötet. Sie sollen eine Serie von Anschlägen im Land geplant haben.
-
Streit um Nofretete: "Wir sind keine Jäger des verlorenen Schatzes" - Ausstellungen - Kultur - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/kultur/ausstellungen-alt/streit-um-nofretete-wir-sind-keine-jaeger-des-verlorenen-schatzes/1615634.ht
Die Nofretete ist heiß begehrt. Bei der Wiedereröffnung des Neuen Museums in Berlin am 16. Oktober wird sie die Hauptattraktion sein. Doch auch Ägypten möchte sich mit der schönen Nofretete schmücken. Der Streit um den rechtmäßigen Besitz der Statue geht…
-
Puppe: Mit ernstem Blick | Spielzeug | Schatzkammer | Kunst + Krempel | BR Fernsehen | Fernsehen | BR.de
https://www.br.de/br-fernsehen/sendungen/kunst-und-krempel/schatzkammer/spielzeug/kunst-krempel-spielzeug-puppen-puppe100.html
Sogenannte Charakterpuppe mit sehr schönem Gesicht, die bereits um 1910 gefertigt wurde. Die Schühchen sind noch original, während das Kleid erst später dazu kam. Wert: ca. 400 Euro
-
Die Schlangenskulptur in Ludwigsburg: Das rätselhafte Wahrzeichen - Ludwigsburg - Stuttgarter Nachrichten
https://www.stuttgarter-nachrichten.de/inhalt.die-schlangenskulptur-in-ludwigsburg-das-raetselhafte-wahrzeichen.b8d9dd03-1969-4ab3-be92-53acdcc69a3f.html
Jeder kennt sie, niemand weiß um ihre Bedeutung: Die riesige Schlangenskulptur an der B 27 in Ludwigsburg wurde einst gehasst und wird heute geliebt. Warum nur?
-
600 ® – WikiPedalia
http://www.wikipedalia.com/index.php?title=600_Ultegra
Shimanos zweitbeste Straßengruppe wurde zuerst 600 genannt. Danach wurde die Gruppe zu 600 Ultegra und schließlich wurde der Gruppe von der Marketingabteilung das 600 genommen.
-
NAK-karitativ.de: Start
http://www.nak-karitativ.de/organisation/partner.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: G. Pritchard: Niemandsland. History of Unoccupied Germany 1944–45 | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://www.hsozkult.de/publicationreview/id/rezbuecher-19792
Rezension zu / Review of: Pritchard, Gareth: : Niemandsland. A History of Unoccupied Germany 1944–1945
-
Quantencomputer: Der Wundercomputer, der wohl keiner ist | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wissen/2014-03/d-wave-quantencomputer-nur-normal
Sieben Jahre lang stritten die Entwickler des D-Wave mit Forschern darüber, ob sie einen Quantencomputer geschaffen hatten. Ein neues Experiment stärkt die Kritiker.
-
Totgesagte leben länger – Historische Porzellanfiguren neu interpretiert | Kunstmuseen Erfurt
https://kunstmuseen.erfurt.de/km/de/service/aktuelles/ausstellungen/2018/129790.html
Das Schlossmuseum Molsdorf zeigt zeitgenössisches Porzellan(re)design, das auf den Formenfundus der Thüringer Manufakturen Reichenbach sowie Wagner & Apel zurückgeht.
-
Glanzstoff lebt weiter in der Kunst - Kultur - St. Pölten Konkret
https://www.stp-konkret.at/freizeit/kultur/626/glanzstoff-lebt-weiter-in-der-kunst.htm
Powerstation Glanzstoff: Künstler Josef Friedrich Sochurek zeigt in der renovierten Glanzstoff-Halle Kunstwerke aus Fabriks-Objekten..