332 Ergebnisse für: gcp
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Clobutinol-haltige Arzneimittel: BfArM ordnet Ruhen der Zulassung an
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/clobutinol.html
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 31. August 2007 das Ruhen der Zulassung für alle Clobutinol-haltigen Arzneimittel angeordnet. Clobutinol-haltige Arzneimittel dürfen danach ab sofort nicht mehr in den Verkehr gebracht…
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Lumiracoxib (Prexige®): Das BfArM ordnet das Ruhen der Zulassung an
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/g-l/lumiracoxib.html
Das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) hat am 19. November 2007 das Ruhen der Zulassung für alle lumiracoxibhaltigen Arzneimittel angeordnet. Lumiracoxibhaltige Arzneimittel dürfen danach ab sofort nicht mehr in den Verkehr…
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Antidepressiva: Suizidalität junge Erwachsene
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/antidepressiva.html
Im Stufenplanverfahren zu Antidepressiva ordnet das BfArM Änderungen in den Produktinformationen an. In den Abschnitten „Warnhinweise“ und „Nebenwirkungen“ werden Hinweise gegeben zum Risiko für das Auftreten von suizidalem Verhalten und Suiziden bei…
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Clobutinol-haltige Arzneimittel: BfArM ordnet Widerruf der Zulassung an
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/clobutinol_080613.html
Das BfArM hat am 6. Juni 2008 den Widerruf der Zulassung für alle Clobutinol-haltigen Arzneimittel angeordnet und damit eine entsprechende Entscheidung der Europäischen Kommission umgesetzt. Bereits mit Bescheid des BfArM vom 31. August 2007 wurde das…
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Citalopram: Dosisabhängige QT-Intervall-Verlängerung: Ergänzungen in den Produktinformationen, Negatives Nutzen-Risiko-Verhältnis der 60 mg-Stärke
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/a-f/citalopram.html
Das BfArM hält auf der Grundlage der wissenschaftlichen Neubewertung durch die Pharmakovigilanz-Arbeitsgruppe (PhVWP) des Ausschusses für Humanarzneimittel (CHMP) bei der Europäischen Arzneimittelbehörde (EMA) Änderungen und Ergänzungen in den…
-
BfArM - Empfehlungen des BfArM - Entflammbarkeitsrisiko von Dimethicon und Cyclomethicon haltigen Antiläusemitteln
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Medizinprodukte/DE/Entflammbarkeit_Antilaeusemittel.html
Das BfArM warnt vor der leichten Entflammbarkeit von Dimethicon und Cyclomethicon haltigen Antiläusemitteln, die z.B. unter den Produktnamen XT Luis, Hedrin, Pouxit und Anti- Luis in Europa vermarktet werden.
-
BfArM - Expertengruppen Off-Label - Verapamil zur Prophylaxe des Clusterkopfschmerzes
https://web.archive.org/web/20151208100502/http://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Arzneimittel/Zulassung/BereitsZugelAM/offlabel/Bewertungen/Neuro/Verapamil_Clusterkopfschmerz.pdf
Verapamil zur Prophylaxe des Clusterkopfschmerzes
-
BfArM - Risikobewertungsverfahren - Metoclopramidhaltige Arzneimittel: Umsetzung des Durchführungsbeschlusses der EU-Kommission
http://www.bfarm.de/SharedDocs/Risikoinformationen/Pharmakovigilanz/DE/RV_STP/m-r/metoclopramid.html
Die Europäische Kommission hat am 20.12.2013 entschieden, für metoclopramidhaltige Arzneimittel, die einen bestimmten Wirkstoffgrenzwert überschreiten, den Widerruf der Zulassungen auszusprechen.
-
BfArM - Glossar - Präsentationsarzneimittel
https://www.bfarm.de/SharedDocs/Glossareintraege/DE/P/Pr%C3%A4sentationsarzneimittel.html
Der Begriff "Arzneimittel" ist in Paragraf 2 des Arzneimittelgesetzes definiert. Darin werden zwei Arten von Arzneimitteln unterschieden: • Arzneimittel, die durch ihre Wirkung Einfluss auf physiologische Funktionen nehmen. Sie werden auch als…
-
Team - Dr. Heinrich E. Fiechtner | Praxis für Onkologie, Hämatologie und Palliativmedizin Stuttgart
https://web.archive.org/web/20160314000027/http://www.onkologie-in-stuttgart.de/team-heinrich-fiechtner.htm
...