191 Ergebnisse für: gerron
-
Albert Steinrück-Gedächtnisfeier am 28.3.1929 (Poster)
http://wayback.archive.org/web/20140223144301/http://www.kuenstlerkolonie-berlin.de/poster.htm
Poster: die legendäre Albert Steinrück-Gedächtnisfeier am 28.3.1929 um 23 Uhr (Albert Steinrück ist auch Namensgeber für den Steinrückweg in der Künstlerkolonie Berlin)
-
Der blaue Engel - Cineplex Neufahrn
http://www.cineplex.de/neufahrn/film/kino/305268/
Erfahren Sie hier alle Infos zum Film "Der blaue Engel" und kaufen Sie online Karten für den Film im Cineplex Kino Neufahrn.
-
Lebensbilder aus dem Lager - taz.de
http://www.taz.de/nc/1/archiv/archiv-start/?dig=2002/03/01/a0249
Das Theresienstadt-Konvolut in der neuen Außenstelle des Altonaer Museums ■ Von Christian Rubinstein
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Das Geheimnis der Mondscheinsonate
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=20904
Keine Beschreibung vorhanden.
-
| Berlinale | Presse | Pressemitteilungen | Alle Pressemitteilungen - „Happy Birthday, Studio Babelsberg“
https://web.archive.org/web/20120113162107/http://www.berlinale.de/de/presse/pressemitteilungen/alle/Alle-Detail_12116.html
Internationale Filmfestspiele Berlin - Offizielle Website
-
Zweitausendeins. Filmlexikon FILME von A-Z - Varieté (1925)
https://www.zweitausendeins.de/filmlexikon/?sucheNach=titel&wert=28497
Keine Beschreibung vorhanden.
-
„Hitlerjunge Quex“: Der Mann, der den Nazi-Propagandafilm erfand - WELT
https://www.welt.de/kultur/kino/article119888441/Der-Mann-der-den-Nazi-Propagandafilm-erfand.html
Vor genau 80 Jahren hatte „Hitlerjunge Quex“ in München Premiere. Nun gibt es endlich eine Biografie des Regisseurs Hans Steinhoff, der zu einem der Starregisseure des Dritten Reichs aufsteigen sollte.
-
juden_in_radolfzell | Radolfzell zur NS-Zeit
http://radolfzell-ns-geschichte.von-unten.org/juden_in_radolfzell?DokuWiki=3b30c44390204de32b6c4e646de7a92f#alice_fleischel_-_de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Eigil Wangøe - Biography KinoTV Movie Database
http://www.kinotv.com/page/bio.php?namecode=108905&q=1&l=de
Eigil Wangøe wurde unter dem Namen Eigil Edwin Wangøe am 13. Februar 1902 in Kopenhagen geboren. Eigil Wangøe war ein dänischer Kameramann, Editor, Standphotograph, bekannt durch Der Dämon des Himalaya (1935), Artisten (1935), Die Grosse Nummer…
-
juden_in_radolfzell | Radolfzell zur NS-Zeit
http://radolfzell-ns-geschichte.von-unten.org/juden_in_radolfzell#hintergrundfreiwillige_arisierung
Keine Beschreibung vorhanden.