271 Ergebnisse für: graßhoff
-
Abbildungstiefe - Lexikon der Physik
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/22
Abbildungstiefe, Bezeichnung für den achsenparallelen Bereich im Bildraum eines optischen Systems, in dem in jeder Auffangebene ein ausreichend…
-
Bugstoßwelle - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/bugstosswelle/2088
Bugstoßwelle, englisch: bow shock, eine Stoßwelle, die sich beim Abbremsen des mit Überschallgeschwindigkeit anströmenden Sonnenwind…
-
Freiheitsgrad - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/freiheitsgrad/5308
Freiheitsgrad, im engen mechanischen Sinne jede Bewegungsmöglichkeit eines Körpers oder materiellen Systems, die in der Kinematik dieses Systems…
-
p-i-n-Diode - Lexikon der Physik
https://www.spektrum.de/lexikon/physik/p-i-n-diode/11283
p-i-n-Diode, eine p-n-Diode mit jeweils stark dotierten n- und p-Zonen und einem dazwischenliegenden eigenleitenden (intrinsic) Gebiet. Durch die Intrinsic…
-
Rolle - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/rolle/12511
Rolle, einfache Maschine zum Heben von Lasten. Ein Seil wird in einer Nut über eine Kreisscheibe geführt, an den beiden Seilenden greifen Kraft F1…
-
Volta - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/volta/15303
Volta, Alessandro Giuseppe Antonio Anastasio Graf, italienischer Physiker, *18.2.1745 Como, †5.3.1827 Como; 1774-79 Professor am Gymnasium in Como, 17…
-
Aluminium - Lexikon der Physik
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/416
Aluminium, Al, Element der Hauptgruppe III des Periodensystems, der Borgruppe, Ordnungszahl 13. Das Element hat die Elektronenkonfiguration [Ne]3s23p1 und…
-
Atommolekül - Lexikon der Physik
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/899
Atommolekül, veraltete Bezeichnung für Moleküle, deren Bindungsverhältnisse als vorwiegend kovalent beschrieben werden können. Der…
-
Adams-Williamsonsche Gleichung - Lexikon der Physik
http://www.wissenschaft-online.de/abo/lexikon/physik/185
Adams-Williamsonsche Gleichung, setzt den radialen Dichtegradienten dρ/dr, die Dichte ρ, die Schwerebeschleunigung g und den seismischen Parameter…
-
Fanselau-Spule - Lexikon der Physik
http://www.spektrum.de/lexikon/physik/fanselau-spule/4728
Fanselau-Spule, eine auf G. Fanselau zurückgehende Weiterentwicklung der Helmholtz-Spule, die aus mehreren symmetrischen Spulenpaaren mit gemeinsamer…