1,528 Ergebnisse für: halbieren
-
Ansichtskarten
http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D31213.php
Das Historische Lexikon der Schweiz (HLS) ist ein wissenschaftliches Nachschlagewerk, das die Schweizer Geschichte von der Urgeschichte bis zur Gegenwart in allgemein verständlicher Form darlegt. Es ist das weltweit einzige wissenschaftliche Lexikon, das…
-
Photovoltaik: Energetische Amortisation von Solarzellen
http://www.energiesparhaus.at/energie/pv_energamort.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
PDC Perth Darts Masters
http://www.darts1.de/world-series/perth-darts-masters-2014.php
Die Professional Darts Corporation lässt die World Series of Darts wieder aufleben. Die Perth Darts Masters finden vom 22. bis 24. August 2014 zum ersten Mal statt.
-
"Gefüllte Melonen" - Google-Suche
http://www.google.de/search?hl=de&q=%22Gef%C3%BCllte+Melonen%22&meta=
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Alprostadil / Prostaglandin E1
https://web.archive.org/web/20130926010021/http://www.uni-due.de/apotheke/produkt/protagla.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
-
architekturführer-bremen
http://www.architekturfuehrer-bremen.de/n_anzeigen.php?id=55
architekturführer bremen - Bremer Zentrum für Baukultur
-
PDC Europe - Infos bei Darts 1
http://www.darts1.de/pdc-europe.php
Der Dartsport wird in Deutschland von Jahr zu Jahr größer. Einen immensen Anteil daran hat mit Sicherheit auch die PDC Europe. Als GDC im Jahr 2006 von Werner von Moltke gegründet.
-
Schienenverkehr: Fahrplanmacher der Bahn planen auch Gegenwind ein - WELT
https://www.welt.de/regionales/hamburg/article128955821/Fahrplanmacher-der-Bahn-planen-auch-Gegenwind-ein.html
In der Theorie zumindest sind alle Züge pünktlich: Für die 39.000 täglich in Deutschland fahrenden Bahnen tüfteln Experten schon Monate im Voraus den Fahrplan aus. Geht dabei auch mal etwas schief?
-
Hunger: "Erfolge sind auf kosmetische Mathematik zurückzuführen" | ZEIT ONLINE
http://www.zeit.de/wirtschaft/2015-06/thomas-pogge-armut-bekaempfung-nachhaltige-entwicklung
Die globale Armutsstatistik ist geschönt, sagt der Philosoph Thomas Pogge. Am Ende stünden für die Mächtigen der Welt allein die Interessen die Wirtschaft im Vordergrund.