134 Ergebnisse für: kohlengrube
-
Geschichte der Schraube
http://www.hp-gramatke.de/history/german/page0300.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Polytechnisches Journal - Adcok's Maschine zum Heben des Wassers aus Bergwerken.
http://dingler.culture.hu-berlin.de/article/pj078/ar078046
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Reportage: „Du sollst keine Kinder mehr zeugen“ - FOCUS Online
http://www.focus.de/politik/ausland/reportage-du-sollst-keine-kinder-mehr-zeugen_aid_142030.html
Kastriert, vergewaltigt, mißhandelt bis zur Unfruchtbarkeit. Der Terror gegen bosnische Muslime in den Lagern Ex-Jugoslawiens hat ein Ziel: die schleichende Auslöschung
-
Saarlandbilder | Entstehung des Eisenbahnnetzes im Saarland
http://www.saarlandbilder.net/eisenbahn/geschichte.htm
Eisenbahn, Bahn, Paul Camille von Denis, Saarland
-
ERSTE HILFE für Wildtiere - HausTierSuche.at - Private Tierschutzinitiative
http://www.haustiersuche.at/erste_hilfe_fuer_wildtiere,1,213,2.html
HausTierSuche.at ist eine private Tierschutzinitiative. Sie suchen ein Haustier? Dann sind Sie bei uns goldrichtig.
-
Bahn-Express - Magazin für Werkbahnfreunde
http://www.merte.de/BE/archiv/50935-01.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Profiteure, Helfer, Handlungsspielräume
http://www.bpb.de/geschichte/nationalsozialismus/ns-zwangsarbeit/227271/profiteure-helfer-handlungsspielraeume
Neben der Rüstungsindustrie profitierten auch öffentliche Dienststellen, Handwerker und Bauern sowie private Haushalte von der Zwangsarbeit. Mehr noch als andere nationalsozialistische Massenverbrechen fand die Zwangsarbeit direkt vor der Haustür sta
-
Memotransfront - Stätten grenzüberschreitender Erinnerung - Glashütte Fenne
http://www.memotransfront.uni-saarland.de/glashuette_fenne.shtml
Das von der Europäischen Union geförderte Projekt versucht, Spuren grenzüberschreitender Erinnerung in der Großregion Saar-Lor-Lux auf Basis des geschichtswissenschaftlichen Konzeptes der Lieux de mémoire sichtbar zu machen und dabei neuzeitliche Transfer-…
-
8. Dezember 1881: Brand im Wiener Ringtheater | Das Kalenderblatt | Bayern 2 | Radio | BR.de
https://www.br.de/radio/bayern2/sendungen/kalenderblatt/0812-Ringtheater100.html
Theaterbrände waren keine Seltenheit in Zeiten vor der elektrischen Bühnenbeleuchtung. Ein trauriger Höhepunkt war der Brand des Wiener Ringtheaters am 8. Dezember 1881, dem über 400 Zuschauer zum Opfer fielen. Allgemein war das Entsetzen groß - nur einer…
-
Historie von Auen
https://web.archive.org/web/20110718201403/http://www.auen.de/Historie.html
Keine Beschreibung vorhanden.