181 Ergebnisse für: midlum
-
Deutsche Verwaltungsgeschichte Provinz Hannover, Kreis Wesermünde
https://web.archive.org/web/20170904133831/http://www.verwaltungsgeschichte.de/wesermuende.html
Daten zur Geschichte der preußischen Provinz Hannover, Kreis Wesermünde.
-
Reformation: Neue Lehre fiel auf fruchtbaren Boden | shz.de
http://www.shz.de/lokales/insel-bote/neue-lehre-fiel-auf-fruchtbaren-boden-id15262036.html
Drei junge Föhrer, die in Wittenberg studierten, brachten 1525 das Gedankengut Martin Luthers von dort auf die Insel. Hier verbreitete es sich schnell.
-
Fahrplanbuch online: Inhaltsverzeichnis
http://www.nimmbus.de/fahrplanbuch/inhalt.htm#HVVRBahn
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Wasserwanderwege - Bootstourismus - Emden und Nordwest - Niederlande
http://www.nordwestreisemagazin.de/bootstourismus/karte-i-details.htm#Verbindungskanal
Tiefs und der deren Befahrbarkeit für Boote um den Dollart sowie Beschreibungen von Emden, Termuten, und Nienwolda
-
Gemeindeverzeichnis Kreis Eckernförde [Stand: 1. 1. 1908]
http://www.territorial.de/schleswh/suedtond/gem1908.htm
Gemeindeverzeichnis Kreis Eckernförde [Stand: 1. 1. 1908]
-
-
Kommunalwahl 2018: Föhr-Land: Wählergemeinschaften vorn | shz.de
https://www.shz.de/lokales/insel-bote/foehr-land-waehlergemeinschaften-vorn-id19775416.html
Auf Föhr-Land dominieren nach wie vor die Wählergruppierungen. Lediglich in Utersum und Alkersum trat die Partei Die Linke an und blieb ohne Chancen.
-
Historische Küstenforschung - im Ruhestand
https://web.archive.org/web/20070718174611/http://www.nihk.de/index.php?id=33
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Schleswig-Holstein: Vermessungs- und Katasterverwaltung: Katasteramt Nordfriesland
https://web.archive.org/web/20080508192537/http://www.schleswig-holstein.de/KA/DE/Katasteraemter/KatasteramtNordfriesland/ZahlenFakten/Gemeinden/nfZahlenFaktenGemeinden__node.html__nnn=true
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Trotzige Heimatzeitung: Fast auf jedem Küchentisch - taz.de
https://www.taz.de/Trotzige-Heimatzeitung/!131236/
Die „Rheiderland Zeitung“ ist eine von zwei unabhängigen Lokalzeitungen, die von Ostfrieslands einst blühender Presselandschaft übrig geblieben sind.