4,827 Ergebnisse für: privatisierung
-
Privatisierung des Militärs, 17.09.2003 (Friedensratschlag)
http://www.ag-friedensforschung.de/themen/Privatkriege/wulf.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Autobahn-Privatisierung erleidet herben Rückschlag - Wirtschaft - Süddeutsche.de
http://www.sueddeutsche.de/1.3636110
Ein Abschnitt der A1 wurde mit privaten Finanzspritzen ausgebaut, nun steht der Betreiber vor der Pleite. Ein Debakel für Alexander Dobrindt.
-
10.01.2012: Privatisierung geplant (Tageszeitung junge Welt)
http://www.jungewelt.de/2012/01-10/016.php
Hochschul-Informations-System: Regierung bestätigt geplanten Verkauf. Kritiker befürchten Privatmonopol.
-
Privatisierung des Wohlfahrtsstaates gefährdet Demokratie | Telepolis
http://www.heise.de/tp/r4/artikel/25/25912/1.html
Der Neoliberalismus will alles privatisieren, egal ob Bildungsinstitutionen, Stadtwerke oder Gefängnisse. Ein Gespräch dazu mit dem Politikwissenschaftler Christoph Butterwegge
-
Der "freie Markt" im Berliner Wasser gespiegelt | Telepolis
https://www.heise.de/tp/news/Der-freie-Markt-im-Berliner-Wasser-gespiegelt-2003992.html
Die Geheimverträge enthüllen genau den Skandal, den man hinter der Berliner Privatisierung der Wasserversorgung vermutet hatte: Gewinngarantien auf Kosten der Steuerzahler, ohne dass ihnen daraus nennenswerte Vorteile erwachsen
-
Deutschlands Infrastruktur: Private Investitionen nutzen nur der Finanzbranche - Meinung - Tagesspiegel Mobil
http://m.tagesspiegel.de/meinung/deutschlands-infrastruktur-private-investitionen-nutzen-nur-der-finanzbranche/10722132.html?r=7
Deutschlands Infrastruktur braucht Investitionen. Geld dafür will die Bundesregierung auch von privaten Anlegern einsammeln. Doch eine Privatisierung von Straßen und Brücken nutzt nur der Finanzbranche. Ein Kommentar.
-
Der Lockruf der Stifter | Blätter für deutsche und internationale Politik
http://www.blaetter.de/artikel.php?pr=2183&such=bertelsmann-stiftung
Vom Monetarismus über Reagonomics und Thatcherismus dominieren seit bald drei Jahrzehnten Schattierungen des Neoliberalismus die westliche Wirtschafts- und Finanzpolitik. Privatisierung ist ihr Schlachtruf, die Senkung der Staatsquote ihr Programm.
-
Attac-Aktivist über Wasser-Privatisierung: "Schweigegeld habe ich abgelehnt" - taz.de
http://www.taz.de/1/zukunft/umwelt/artikel/1/schweigegeld-habe-ich-abgelehnt/
Bei der Attac-Sommerakademie kritisiert der Buchautor Jean-Luc Touly die Privatisierung des guten Wassers. Aus dem gleichen Grund hat er seinen Job beim Veolia-Konzern verloren, erzählt er.
-
Der Lockruf der Stifter | Blätter für deutsche und internationale Politik
https://www.blaetter.de/archiv/jahrgaenge/2005/november/der-lockruf-der-stifter
Vom Monetarismus über Reagonomics und Thatcherismus dominieren seit bald drei Jahrzehnten Schattierungen des Neoliberalismus die westliche Wirtschafts- und Finanzpolitik. Privatisierung ist ihr Schlachtruf, die Senkung der Staatsquote ihr Programm.
-
Kabinettsprotokolle Online "Privatisierung von Bundesvermögen" (1.12:)
http://www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0000/k/k1959k/kap1_1/para2_12.html
Keine Beschreibung vorhanden.