Meintest du:
Programmiersprache1,125 Ergebnisse für: programmiersprachen
-
NSA/GCHQ: Das HACIENDA-Programm zur Kolonisierung des Internet | c't Magazin
http://www.heise.de/ct/artikel/NSA-GCHQ-Das-HACIENDA-Programm-zur-Kolonisierung-des-Internet-2292574.html
Neue, als geheim klassifizierte Dokumente belegen ganze Länder umfassende, flächendeckende Portscans und die aktive Kartierung verwundbarer Systeme durch die Geheimdienste. Dies demonstriert das Ansinnen der Dienste, das gesamte Netz zu kolonisieren.…
-
Über das Projekt ‚GNU‘ - GNU-Projekt - Free Software Foundation
http://www.gnu.org/gnu/thegnuproject.de.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
freiesMagazin 11/2011
http://www.freiesmagazin.de/mobil/freiesMagazin-2011-11-bilder.html#11_11_renpy
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Über das Projekt ‚GNU‘ - GNU-Projekt - Free Software Foundation
http://www.gnu.org/gnu/thegnuproject.de.html#note1
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Versionshinweise für GNOME 2.30
https://help.gnome.org/misc/release-notes/2.30/index.html.de
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das State Design Pattern (Zustand Entwurfsmuster)
http://www.philipphauer.de/study/se/design-pattern/state.php
Eine ausführliche Analyse des State Design Pattern (Zustand Entwurfsmuster) mit Einführung und Diskussion.
-
Rheinwerk Computing :: Java ist auch eine Insel  5.2 Privatsphäre und Sichtbarkeit
http://openbook.rheinwerk-verlag.de/javainsel9/javainsel_05_002.htm#mjf5b3fff9748ae6323d1923016a906a8f
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Multimedia und Kommunikation - Hochschule Ansbach
http://www.hs-ansbach.de/muk
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Einführung in Spark – ein Text Mining-Projekt | Informatik Aktuell
https://www.informatik-aktuell.de/entwicklung/methoden/einfuehrung-in-spark-ein-text-mining-projekt.html
Spark kann auf großen Datenmengen schnell und einfach Analysen durchführen. Der Artikel gibt einen Überblick und zeigt die Textvorverarbeitung und Methoden des Text Minings.
-
Microservices: Starke Medizin – aber gegen was? | Informatik Aktuell
http://www.informatik-aktuell.de/entwicklung/methoden/microservices-starke-medizin-aber-gegen-was.html
Wann sind Microservices geeignet? Und wann nicht? Sind Microservices das Allheilmittel? Oder nur überschätzter Hype? Ein kritischer Blick auf altbekannte Hürden, konsequente Modularisierung und hohe Effizienz.