3,861 Ergebnisse für: einbettcode
-
Waidmannsluster Damm: Ruinen finden Interessenten - Waidmannslust
http://www.berliner-woche.de/waidmannslust/sonstiges/waidmannsluster-damm-ruinen-finden-interessenten-d52877.html
Waidmannslust. Das mögliche Ende des Verfalls historischer Gebäude ist Thema einer Informationsveranstaltung der Initiative Waidmannslust am 4. Juni ab 19 Uhr in der Königin-Luise-Kirche, Bondickstraße 14.
-
Erstes Auto fährt 2023 über die Westring-Brücke - Urfahr-Umgebung
https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/lokales/erstes-auto-faehrt-2023-ueber-die-westring-bruecke-d2228360.html
LINZ. Nachdem der Linzer West-#+ring (A26) alle rechtlichen Hürden genommen hat, fordert Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP) von der nächsten Bundesregierung, dass das Schließen der Verhandlung sowohl im behördlichen als auch im verwaltungsgerichtlichen…
-
St. Gottharder eröffneten Musikheim und Bibliothek - Urfahr-Umgebung
https://www.meinbezirk.at/urfahr-umgebung/lokales/st-gottharder-eroeffneten-musikheim-und-bibliothek-d1169696.html
ST. GOTTHARD.
-
Video-Umfrage: Memminger Fischertag: Sollten auch Frauen in den Bach "jucken" dürfen? - Memmingen
https://www.all-in.de/memmingen-und-region/c-lokales/memminger-fischertag-sollten-auch-frauen-in-den-bach-jucken-duerfen_a5027982
Ein Fest mit Tradition: Wenn in Memmingen die Männer in den Bach "jucken", ist wieder Fischertag. Frauen dürfen nicht teilnehmen und müssen den Fang der größten Forelle der Herrenwelt überlassen.
-
Stadtrat: Nationalsozialismus: Kaufbeuren lässt Straße umbenennen - Kempten
http://www.all-in.de/nachrichten/lokales/Nationalsozialismus-Kaufbeuren-laesst-Strasse-umbenennen;art26090,1964715
Jüngste Forschungen einer Historikern und Recherchen des Stadtarchivars Dr. Stefan Fischer haben den Stadtrat überzeugt: Einstimmig sprach sich das Gremium dafür aus, die Kurat-Frank-Straße umbenennen zu lassen.
-
Abriss von Wohnhaus am Barbarossaplatz hat begonnen - Schöneberg
http://www.berliner-woche.de/schoeneberg/sonstiges/abriss-von-wohnhaus-am-barbarossaplatz-hat-begonnen-d21907.html
Schöneberg. Kurz vor Weihnachten sind bereits die Wohnungen entkernt und die Fenster ausgebaut worden, jetzt fallen die ersten Außenmauern: Der 1960er-Jahre-Wohnbau am Barbarossaplatz wird seit Anfang Februar abgerissen.
-
Brücke bekam Dämpfer verpasst: Freybrücke hat wieder fünf Spuren - Wilhelmstadt
http://www.berliner-woche.de/wilhelmstadt/verkehr/bruecke-bekam-daempfer-verpasst-freybruecke-hat-wieder-fuenf-spuren-d140270.ht
Über die Freybrücke rollt der Verkehr jetzt wieder fünfspurig – allerdings verspätet. Weil das Geländer Mängel aufwies und die Brücke Schwingungsdämpfer brauchte, verzögerte sich die Freigabe der letzten Fahrspur um gut zwei Monate.
-
Die Entscheidung naht: Gerichtsurteil zum Dresdner Bahn-Ausbau erwartet - Lichtenrade
http://www.berliner-woche.de/lichtenrade/bauen/die-entscheidung-naht-gerichtsurteil-zum-dresdner-bahn-ausbau-erwartet-d123506.ht
Lichtenrade. In gut sechs Wochen wird vor dem Bundesverwaltungsgericht in Leipzig die Klage der Bürgerinitiative Dresdner Bahn gegen die Deutsche Bahn verhandelt.
-
Judith Pratl als Bürgermeisterin von Hornstein angelobt - Eisenstadt
https://www.meinbezirk.at/eisenstadt/lokales/judith-pratl-als-buergermeisterin-von-hornstein-angelobt-d2033140.html
HORNSTEIN. In der letzten Gemeinderatssitzung in Hornstein wurde Judith Pratl (SPÖ) zur neuen Bürgermeisterin gewählt.
-
Neuer Präsident des Österreichischen Wirtschaftsbundes: Harald Mahrer - Innsbruck
https://www.meinbezirk.at/innsbruck/wirtschaft/neuer-praesident-des-oesterreichischen-wirtschaftsbundes-harald-mahrer-d2356326.h
Ein Gerenationenwechsel wurde nun mit der Wahl Harald Mahrers zum Präsidenten des Österreichischen Wirtschaftsbundes vollzogen. Zudem kam es zur Angelobung der Managerin Margarete Schramböck als Bundesministerin für Wirtschaft und Digitales.