192,258 Ergebnisse für: 1 • zwangsarbeit
-
Kanake: Ein Südseewort wurde auf Deutsch zum Schimpfwort – Bedeutung des Lehnworts Kanaka aus Hawaii - WELT
http://www.welt.de/kultur/article154409100/Wie-Kanake-zum-rassistischen-Hasswort-wurde.html
Kanaka heißt „Mensch“ in Hawaii. Wie wurde ein Südsee-Ausdruck zum Schimpfwort für Türken in Deutschland? Dahinter verbirgt sich eine Geschichte von Menschenhandel, Kolonialismus und Zwangsarbeit.
-
Fußball-WM: Amnesty fordert Gesetzesreformen von Katar - SPIEGEL ONLINE
http://www.spiegel.de/wirtschaft/soziales/fussball-wm-amnesty-fordert-gesetzesreformen-von-katar-a-933853.html
Zwangsarbeit, systematische Ausbeutung, armselige Unterkünfte: Amnesty International kritisiert die Bedingungen für Gastarbeiter im WM-Land Katar heftig. Um die Zustände zu beenden, seien umfassende Gesetzesänderungen notwendig.
-
Aung San Suu Kyi bleibt unter Hausarrest | NZZ
http://www.nzz.ch/nachrichten/politik/international/hausarrest_fuer_oppositionsfuehrerin_aung_san_suu_kyi_1.3316540.html
Burmas Friedensnobelpreisträgerin und Oppositionsführerin Aung San Suu Kyi steht auf Anordnung der herrschenden Militärjunta weiter unter Hausarrest. Der mitangeklagte Amerikaner wurde zu sieben Jahren Zwangsarbeit verurteilt.
-
Zwangsarbeit und Kriegswirtschaft
http://www.appelhans-verlag.de/leseprobe/Zwangsarbeit/index.html#/65/zoomed
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Zwangsarbeit im NS-Staat - Portal zur Zwangsarbeit im NS-Staat
http://www.bundesarchiv.de/zwangsarbeit/
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Das Arbeitserziehungslager Essen-Mülheim - Stadt Mülheim an der Ruhr
http://www.muelheim-ruhr.de/cms/das_arbeitserziehungslager_ael_am_flughafen_essen-muelheim_.html
Den wenigsten ist bekannt, das der Flughafen Essen/Mülheim während des Zweiten Weltkrieges durch Zwangsarbeit von ausländischen und deutschen Häftlingen seine heute noch sichtbare Gestaltung erhalten hat.
-
Heimatgeschichtlicher Wegweiser-Koblenz
http://www.vvn-bda-kl.de/spuren/ww/kokz.html
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Rezension zu: S. Schumann: Kooperation und Effizienz im Dienste des Eroberungskrieges | H-Soz-Kult. Kommunikation und Fachinformation für die Geschichtswissenschaften | Geschichte im Netz | History in the web
http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2017-1-029
Rezension zu / Review of: Schumann, Silke: : Kooperation und Effizienz im Dienste des Eroberungskrieges. Die Organisation von Arbeitseinsatz, Soldatenrekrutierung und Zwangsarbeit in der Region Chemnitz 1939 bis 1945
-
Adolf-Hitler-Haus
https://web.archive.org/web/20141129063159/http://nordhausen-im-ns.de/de/548
Sie erfahren anhand exemplarischer Orte über die nationalsozialistische Durchdringung des politischen und kulturellen Lebens in Nordhausen. Die Website zeigt die Geschichte von Verfolgung, Widerstand und Zwangsarbeit in Nordthüringen.
-
Michele Barricelli (1) • Zwangsarbeit 1939-1945. Erinnerungen und Geschichte
http://www.zwangsarbeit-archiv.de/projekt/experteninterviews/barricelli1/index.html
Keine Beschreibung vorhanden.