353 Ergebnisse für: Interdependenz
-
Erklärung über das Recht auf Entwicklung
http://www.unesco-phil.uni-bremen.de/dokumente/UNO/Recht%20auf%20Entwicklung.htm
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Definition []
http://www.inkrit.de/e_inkritpedia/e_maincode/doku.php?id=d:Definition
Keine Beschreibung vorhanden.
-
Qucosa - Monarch: Intermediale Korrespondenzen: Bild - Musik - Songtext
http://archiv.tu-chemnitz.de/pub/2007/0076/index.html
Die vorliegende Arbeit ist Teil einer Veröffentlichung des Fachbereichs Amerikanistik der TU Chemnitz, die im Rahmen des Hauptseminars
-
Marktformen • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marktformen.html
Lexikon Online ᐅMarktformen: Klassifizierung der Märkte (Markt) u.a. nach der Anzahl der Marktteilnehmer und deren relativem Gewicht (Marktmorphologie). Durch die Kombination von einem, wenigen, vielen Anbietern und Nachfragern lässt sich das…
-
Unabhängigkeitsaxiom • Definition | Gabler Wirtschaftslexikon
http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/unabhaengigkeitsaxiom.html
Lexikon Online ᐅUnabhängigkeitsaxiom: 1. Begriff: Grundlegende Annahme über das Verhalten eines Bernoulli-rationalen Entscheiders. Nach dem Unabhängigkeitsaxiom ist die Präferenzordnung eines Entscheiders über zwei Alternativen unabhängig davon, ob er…
-
Frankreich und die deutschen Kriegsverbrecher: Politik und Praxis der ... - Claudia Moisel - Google Books
https://books.google.de/books?id=WOpMvVitAHEC&pg=
Im Dezember 1962, einen Monat vor der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, begnadigte Staatspräsident Charles de Gaulle die letzten in Frankreich inhaftierten deutschen Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entlassung…
-
Frankreich und die deutschen Kriegsverbrecher: Politik und Praxis der ... - Claudia Moisel - Google Books
https://books.google.de/books?hl=de&id=WOpMvVitAHEC&q=
Im Dezember 1962, einen Monat vor der Unterzeichnung des deutsch-französischen Freundschaftsvertrags, begnadigte Staatspräsident Charles de Gaulle die letzten in Frankreich inhaftierten deutschen Kriegsverbrecher aus dem Zweiten Weltkrieg. Die Entlassung…
-
Gastkommentar: Europa ist unser Schicksal - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/kommentare/EU-Lissabon-Vertrag-Verfassungsgericht;art141,2847054
Nach dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Lissabon-Vertrag ist nun der Gesetzgeber gefragt. Er muss die historische und politische Verantwortung Deutschlands bedenken.
-
Innovationsmanagement.co.de - Ihr Innovationsmanagement Shop
http://www.innovationsmanagement.co.de
Kompass Innovationsmanagement, Crowdsourcing - Innovationsmanagement mit Schwarmintelligenz, Operatives Innovationsmanagement in Unternehmensnetzwerken als eBook Download von, Erfolgreiches Innovationsmanagement, Kommunikation als Erfolgsfaktor im…
-
POSITIONEN: Die Kultur hält Europa zusammen - Meinung - Tagesspiegel
http://www.tagesspiegel.de/meinung/positionen-die-kultur-haelt-europa-zusammen/8848682.html
Den Kontinent verbindet mehr als Wirtschaft und Furcht vor dem Krieg.